wirtschaft und weiterbildung 10/2019

wirtschaft + weiterbildung 10_2019 17 seine Kräfte übergreifend. Die Vielfalt der Menschen bei Continental, ihre Kompetenzen und Erfahrungen sind jeden Tag eine Quelle der Inspiration und Kreativität. Wenn man die Geschichte der Continental AG betrachtet, dann tut man ihr bestimmt nicht unrecht, wenn man sie als „wettbe- werbsorientiert“ bezeichnet. Die Leidenschaft auf dem Markt zu gewinnen, ist sicherlich eine Kernkompetenz. Inzwischen stellt man aber fest, dass in Zeiten der Veränderung der Wert des Vertrauens auch eine hohe Bedeutung hat. Deshalb wird auch im „Leadership Development Programm 2“ Wert darauf gelegt, dass eine gegenseitige aktive Unterstützung eingeübt und anschließend am Arbeitsplatz auch gelebt wird. Die Trainingsteilnehmer unterstützen sich zum Beispiel dabei, die Inhalte in der Praxis umzusetzen und bilden im Seminar- raum Lerntandems. Mehrere Personen werden auch ange- lernt, sich im Alltag in Form einer kollegialen Beratung bei schwierigen Führungssituationen weiterzuhelfen und/oder die gemachten Erfahrungen in der Gruppe Gleichgesinnter zu re- flektieren. Die Botschaft des LDP 2 lautet also auch: Vernetzt Euch, damit Ihr am Arbeitsplatz auch die Weisheit der Gruppe nutzen könnt. Nach jedem Seminar gibt es ein Coaching-Ange- bot, aber das ist zeitlich befristet. Deshalb zählt bei Conti die kollegiale Beratung als Alternative zum Einzelcoaching. Natürlich ist auch bei den Automobilzulieferern das Arbeiten in agilen Strukturen schon längdt angekommen und wird in den Führungsseminaren ausführlich besprochen. Und auch im LDP 2 wird regelmäßig überlegt, wie man ohne die klassische Rollenverteilung klarkommen kann. Ein wichtiges Ziel dabei ist, dass die Gesamtorganisation von der Agilität einzelner Gruppen profitiert. Zusammenfasend urteilte die Jury: „Die Conti hat ein moti- vierendes Bildungsprogramm entwickelt, um das mittlere Ma- nagement zu stärken und macht so die Organisation fit für die Digitalisierung und die anstehenden - höchstwahrscheinlich sehr rasanten - Innovationszyklen.“ „Wir sind mutig und gehen neue Wege“ Die Juristin Ariane Reinhart ist als Personalvorständin bei der Continental AG auch für die Personalentwicklung zuständig. Sie will, das im HR-Bereich die Mitarbeiter genau so innova- tiv sind wie zum Beispiel im Entwicklungsbereich. „Wir sind mutig und gehen neue Wege“, erklärte sie zu Beginn ihrer Amtszeit gegenüber der Lokalpresse. Insbesondere die Themen Unternehmenskultur, Frauenanteil, Vielfalt, diverse Teams lie- gen ihr am Herzen. Reinhart: „Ich bin überzeugt davon, dass in jedem Menschen Talent und Potenzial stecken, man muss nur herausfinden, welches. Jeder hat Fertigkeiten und Fähigkeiten. Unsere Aufgabe als Personaler ist es, diese zu entdecken, zu entwickeln und den richtigen Menschen und die richtige Posi- tion zusammenzubringen.“ Martin Pichler Messeauftritt. Dale Carnegie bot auf der Messe in einem umgebauten Lastwagen interaktive Schnupperworkshops an.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==