wirtschaft und weiterbildung 10/2019
wirtschaft + weiterbildung 10_2019 15 über die häufigsten Argumentations-Fehlschlüsse, seine aktu- ellen E-Books beinhalten holografische Elemente und er gibt in Video-Tutorials Tipps für die gelungene Skype-Konferenz. „Ob Smalltalk, Verhandlung oder Social Media – Miteinander erfolgreich zu kommunizieren ist heute wichtiger denn je“, beobachtet Flume, der den Erfolg der vergangenen drei Jahr- zehnte auf seinen Spaß an der Sprache und die Neugier auf Neues zurückführt. So hat er in den vergangenen 30 Jahren rund 30.000 Seminarteilnehmer eloquenter, selbstsicherer und beruflich erfolgreicher gemacht. 18 Bücher geschrieben Genau 18 Bücher hat Peter Flume geschrieben oder an ihnen mitgewirkt. Unter anderem war er am Rhetorikduden beteiligt. Der Rhetoriker und Wirtschaftswissenschaftler, der in Tübin- gen studierte, kam schon in dieser Zeit auf die Idee, Kommilito- nen bundesweit das richtige Präsentieren zu lehren und damit Geld zu verdienen. Der gebürtige Geislinger knüpfte in den 90er-Jahren rasch Kontakte in die Wirtschaft und gab Inhouse- Seminare. Für simulierte und alltagsnahe Situationen verpflich- tete der Trainer bald professionelle Schauspieler. Im Laufe der Jahre kamen zu den klassischen Rhetoriktrainings Seminare zu Verhandlungstechniken und Führungskräftecoachings dazu. Eine besondere Leidenschaft, die auch Parallelen zum Beruf mit sich bringt, ist das Fliegen. „Weil wir unseren Labrador nie im Flugzeug mitnehmen konnten, flachsten wir mal mit Freunden, für den Urlaub eine Privatmaschine zu buchen“, er- zählt Flume, wie er zur Fliegerei kam. Schnell kam der Wunsch auf, die Maschine dann auch selbst steuern zu wollen. Was in der knappen Freizeit als Schönwetterfliegerei begann, vertiefte der Vielbeschäftigte bald, um den Flieger auch beruflich zu nutzen. In dichter Folge erwarb er die Sichtflug-, die Nachtflug- und schließlich Instrumentenflugberechtigung. Seine Beech Bonanza hangariert am Stuttgarter Flughafen. Vereinzelt hat er in der Vergangenheit auch den einen oder anderen Kunden mitgenommen und damit ungeahnte Sehnsüchte nach dem Fliegen über den Wolken gestillt. „Fliegen ist für mich Entspan- nung pur, weil ich mich dann ganz darauf konzentriere und den beruflichen Alltag ausblende“, nennt der einstige Student des Tübinger Rhetorikprofessors Walter Jens den Hauptgrund für sein Hobby. Und er findet in seiner Leidenschaft für das Fliegen auch Paral- lelen zu seinem Beruf: „Über Funk ist eine klare Kommunika- tion unverzichtbar.“ Solche Klarheit in Gedanken und Worten trainiert Flume mit seinen Kunden, die in immer komplexeren Aufgaben ihre Rolle ausfüllen müssen. Mit seiner jüngst er- worbenen Lehrerlaubnis für Instrumentenflug darf Flume au- ßerdem angehende Piloten ausbilden. Sein Faible für Technik sowie die Fähigkeit, Ruhe und Überblick in stressige Situati- onen zu bringen, helfen ihm dabei. Martin Pichler Buchtipp. Flumes 250 Seiten starker Rhetorik-Ratgeber erschien im Februar 2019 bei Haufe in der vierten Auflage.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==