wirtschaft und weiterbildung 10/2019
wirtschaft + weiterbildung 10_2019 11 UMFRAGE VERBANDSKOOPERATION Mitarbeiter wollen mehr Weiterbildung BDVT und MVD für Qualitätsstandards Das Beratungsunternehmen Gallup erstellt seit 2001 jedes Jahr seinen „Engagement Index“ – eine repräsentative Studie, für die 1.000 zufällig ausgewählte Arbeitnehmer zu diversen Personalproblemen befragt werden. Interessant ist, dass in diesem Jahr auch nach dem Thema „Weiterbildung“ ge- fragt wurde: Lediglich 28 Prozent der Be- fragten stimmten folgender Aussage voll und ganz zu: „Mein Unternehmen unter- stützt mich dabei, für die Zukunft benötigte Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erlangen.“ Gut ein Drittel (34 Prozent) fühlt sich dage- gen in Sachen Weiterbildung im Stich ge- lassen. Insgesamt glauben 50 Prozent aller Arbeitnehmer, dass sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern müssen. Viele nehmen dies einfach selbst in die Hand. So geben 42 Prozent an, im vergangenen Jahr auf eigenes Betreiben Schulungen besucht zu haben, um eine aktuelle Qualifikation zu erweitern. Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) und der Moderatorenverband Deutschland (MVD) haben eine Kooperation beschlossen. Dadurch möchten die Verbände ihren Mitgliedern zusätzliche berufliche Perspektiven ermög- lichen. Mitglieder können künftig ver- günstigt an Veranstaltungen des Kooperationspartners teilneh- men und von Rabatten ausge- wählter Partner profitieren. Der MVD mit Sitz in Berlin ist der Berufsverband für TV-, Radio- und Event-Moderatoren im deutschsprachigen Raum. Der BDVT mit Sitz in Köln vertritt als Berufsverband für Training, Beratung und Coaching die In- teressen dieser Berufsgruppen und zählt aktuell rund 650 Mit- glieder. Darüber hinaus enga- gieren sich beide Verbände für die Qualitätssicherung in ihren jeweiligen Berufsbildern. Der MVD hat berufsethische Stan- dards und Qualitätskriterien definiert, zu deren Einhaltung sich die Mitglieder ausdrück- lich verpflichten. Der BDVT zeichnet jährlich Trainingsangebote mit einem Trainingspreis aus. Außerdem beschreibt der BDVT soge- nannte Rollenbilder (zuvor waren es Berufsbilder), mit denen verschiedene Anforde- rungen an bestimmte Berufe genannt werden. Diese Rol- lenbilder sollen allen Orientie- rung bieten, die sich in den Be- reichen Training, Beratung und Coaching aus- und weiterbilden möchten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==