wohnungspolitische informationen 49/2019
WEITERBILDUNG GRAFIK DER WOCHE Die web-Präsenz der wi finden Sie unter www. haufe.de/immobilien in der rechten Seitenhälfte, indem Sie bis zumMenüpunkt „Zeitschriften” nach unten scrollen und dort anhand der Menüpfeile die wi auswählen. Um das Online-Archiv der wi nutzen zu können, klicken Sie oben rechts auf „Anmelden” und geben dort Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Sollten Sie noch über kein Benutzerkonto auf www.haufe.de verfügen, können Sie unter „Neu- registrierung” ein Konto anlegen. Nach der Anmeldung erscheint oben rechts, neben Ihrem Benutzernamen unter „Meine Produkte star- ten”, die wi. Anschließend können Sie alle Ausga- ben der wi als Blätter-PDFs auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone anschauen. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an das Haufe-Service-Center unter 0800-7234253 (kostenlos) und geben dort Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird dann mit Ihrem Print-Abonnement der wi verknüpft – anschließend erscheint die wi als Online-Produkt in Ihrer Übersicht. Online-Archiv Wohnungspolitische Informationen Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Chefredakteurin: Katharina Burkardt, Stv. Chefredakteur: Andreas Schichel Redaktion: Lisa Zeisluft, Klaus Schrader Anschrift der Redaktion: Klingelhöferstraße 5 10785 Berlin Tel.: 030 82403-151 Fax: 030 82403-159 E-Mail: redaktion@wi-aktuell.de Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Standort Hamburg: Hufnerstraße 28 22083 Hamburg Tel.: 040 211165-32 Fax: 040 211165-3332 Aboverwaltung: Telefon (kostenfrei) 0800 7234249 Telefax (kostenfrei) 0800 5050446 E-Mail: Zeitschriften@haufe.de Media Sales (Print/Online): Oliver Cekys, Tel.: 0931 2791-731 E-Mail: oliver.cekys@haufe.de Klaus Sturm, Tel.: 0931 2791-733 E-Mail: klaus.sturm@haufe.de Heike Tiedemann, Tel.: 040 211165-41 E-Mail: heike.tiedemann@haufe.de Für Anzeigen gilt die Preisliste ab 1.1.2019. www.mediacenter.haufe.de Druck: rewi druckhaus, Wissen Bezugspreis jährlich: 126,80 Euro inkl. 7 % MwSt. inkl. Versand Erscheinungsweise wöchentlich, Abonnements- kündigungen sind schriftlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende möglich. © by Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Nur Originalbeiträge. Für unverlangt einge sandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck oder elektronische Wei- terverarbeitung von Beiträgen und Nachrich- ten oder Teilen daraus nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Verlag gestattet. ISSN 1610-2207 IMPRESSUM Zukunftsorientiertes Sekretariatsmanagement 13. Januar 2020, Ruhrgebiet Mitarbeiter*innen im Sekretariat beherrschen heute nicht nur ihren PC, sondern sind mehr denn je persönliche Assistenz, zuständig für Vermittlung und „rechte Hand“ des Chefs. Organisationstalent, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, souveränes Auftreten und Flexibilität werden immer mehr vorausgesetzt: Stress ist vorprogrammiert und die Kom- munikation zwischen den Hierarchien wird oft zum Drahtseilakt. Teilnehmer können ihre Kompetenzen auffrischen und gemeinsam mit der Trainerin erarbeiten, wie man als wich- tige Schaltzentrale die täglichen Herausforderungen im Sekretariat erfolgreich meistert. Das Seminar lehrt wie man Schlüsselkompetenzen im Sekretariat professionalisiert, wie man mit unterschiedlichen Persönlichkeiten typengerecht umgehen kann und es stärkt kommunikativen Fähigkeiten, um parkettsicher und souverän Ziele erreichen zu können. Weitere Infos: EBZ, Bianca Skottki, Telefon: 0234/9447575, E-Mail: akadamie@e-b-z.de, Internet: www.e-b-z.de Managementforum 2020 15.-16. Januar 2020, Lübeck Das 23. Management Forum des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen findet 2020 im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde statt. Bei dem Fachforum werden spannende und aktuelle Inhalte zu den Themengebieten Wohnen, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Digitalisierung und Arbeit präsentiert. Interessante, kompetente Referenten geben wert- volle Impulse und Einblicke und regen zu fachlichen Diskussionen unter den Teilnehmern an. Auf dieser Grundlage bietet dieses Forum Raum für konstruktive Gespräche und die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen oder zu festigen. Neben wichtigen Vertretern aus der Wohnungswirtschaft wird auch Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat, Anne Katrin Bohle, einen Vortrag halten und einen Ausblick auf die Woh- nungspolitik für das Jahr 2020 geben. Weitere Infos: VNW, Kerstin Haase, Telefon: 040/52011212, E-Mail: haase@vnw.de , Internet: www.vnw.de Kontakt mit psychisch kranken Mietern 21. Januar 2020, Berlin Der Umgang mit psychisch erkrankten Mietern stellt oftmals eine Herausforderung dar: Sonderbares Verhalten, Konfliktbereitschaft, Hilfsbedürftigkeit, Verwahrlosung und vieles mehr. Nicht nur die eigene Unsicherheit, fehlende Erfahrung oder unzureichende Hand- lungsstrategien im Kontakt mit Betroffenen machen das Thema schwierig, sondern auch die Vielzahl unterschiedlicher psychischer Störungsbilder. In diesem Seminar erhalten Teil- nehmer einen Einblick in den Zusammenhang zwischen psychischer Erkrankung, Aggres- sion und Gewaltbereitschaft und erlernen Strategien und praxisorientierte Lösungen im Umgang mit psychisch Erkrankten. Weitere Infos: BBA, Reik Pries, Telefon: 030/23085521, E-Mail: reik.pries@bba-campus.de , Internet: www.bba-campus.de Anbieterstruktur auf dem deutschen Wohnungsmarkt 49/2019 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==