wohnungspolitische informationen 37/2019

WEITERBILDUNG Die web-Präsenz der wi finden Sie unter www. haufe.de/immobilien in der rechten Seitenhälfte, indem Sie bis zumMenüpunkt „Zeitschriften” nach unten scrollen und dort anhand der Menüpfeile die wi auswählen. Um das Online-Archiv der wi nutzen zu können, klicken Sie oben rechts auf „Anmelden” und geben dort Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Sollten Sie noch über kein Benutzerkonto auf www.haufe.de ve rfügen, können Sie unter „Neu- registrierung” ein Konto anlegen. Nach der Anmeldung erscheint oben rechts, neben Ihrem Benutzernamen unter „Meine Produkte star- ten”, die wi. Anschließend können Sie alle Ausga- ben der wi als Blätter-PDFs auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone anschauen. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an das Haufe-Service-Center unter 0800-7234253 (kostenlos) und geben dort Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird dann mit Ihrem Print-Abonnement der wi verknüpft – anschließend erscheint die wi als Online-Produkt in Ihrer Übersicht. Online-Archiv Wohnungspolitische Informationen Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Chefredakteurin: Katharina Burkardt, Stv. Chefredakteur: Andreas Schichel Redaktion: Antonia Koch, Klaus Schrader Anschrift der Redaktion: Klingelhöferstraße 5 10785 Berlin Tel.: 030 82403-151 Fax: 030 82403-159 E-Mail: redaktion@wi-aktuell.de Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Standort Hamburg: Hufnerstraße 28 22083 Hamburg Tel.: 040 211165-32 Fax: 040 211165-3332 Aboverwaltung: Telefon (kostenfrei) 0800 7234249 Telefax (kostenfrei) 0800 5050446 E-Mail: Zeitschriften@haufe.de Media Sales (Print/Online): Oliver Cekys, Tel.: 0931 2791-731 E-Mail: oliver.cekys@haufe.de Klaus Sturm, Tel.: 0931 2791-733 E-Mail: klaus.sturm@haufe.de Heike Tiedemann, Tel.: 040 211165-41 E-Mail: heike.tiedemann@haufe.de Für Anzeigen gilt die Preisliste ab 1.1.2019. www.mediacenter.haufe.de Druck: rewi druckhaus, Wissen Bezugspreis jährlich: 126,80 Euro inkl. 7 % MwSt. inkl. Versand Erscheinungsweise wöchentlich, Abonnements- kündigungen sind schriftlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende möglich. © by Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Nur Originalbeiträge. Für unverlangt einge­ sandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck oder elektronische Wei- terverarbeitung von Beiträgen und Nachrich- ten oder Teilen daraus nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Verlag gestattet. ISSN 1610-2207 IMPRESSUM Online Marketing Manager 14. – 18. Oktober 2019, München AdWords, Suchmaschinenoptimierung, E-Mailings, Social Media und Mobile Marketing – immer mehr Online Marketing-Instrumente stehen zur Verfügung und bieten viele Vor- teile: Sie sind kosteneffizient, flexibel und zielgruppengerecht einsetzbar. Der Zertifikats- kurs zeigt, mit welchen Marketing-Strategien und -Instrumenten man die Sichtbarkeit und Online-Reichweite seiner Angebote erhöhen und so den Unternehmenserfolg dauerhaft steigern kann. Die wichtigsten Trends im Online-Marketing werden vermittelt. Weitere Infos: EBZ, Bianca Skottki, Telefon: 0234/9447575, E-Mail: akadamie@e-b-z.de, Internet: www.e-b-z.de Notarielle Kaufverträge 21. Oktober 2019, Berlin Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Grundstück erworben werden kann. Die häufigste Variante ist der rechtsgeschäftliche Erwerb – der Grundstückskauf. Die Teilnehmer ler- nen in diesem Seminar nicht nur theoretisch, welchen Anforderungen ein Kaufvertrag entsprechen muss und wie dieser rechtssicher gestaltet wird, sondern sie erfahren auch praktisch an einem realen Vertragsentwurf, wie die sichere Abwicklung eines Kaufver- trags umgesetzt wird. Weitere Infos: BBA, Christoph Schmidt, Telefon: 030/23085541, E-Mail: christoph.schmidt@bba-campus.de, Internet: www.bba-campus.de Die erfolgreiche Mieterzeitschrift 24. Oktober 2019, Hamburg Mieter- und Mitgliederzeitungen gehören zu den beliebtesten Kommunikationsinstru- menten von Wohnungsunternehmen. Aber sind sie im digitalten Zeitalter überhaupt noch zeitgemäß? Was zeichnet eine gute Mieter- oder Mitgliederzeitung aus? Und wie kann die Verknüpfung mit digitalen Medien aussehen? Diese Fragen beantwortet das Seminar „Die erfolgreiche Mieterzeitschrift“. Als Beispiele dienen die Siegertitel des GdW-Wettbe- werbs „Deutschlands beste Mieterzeitung“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen nach dem Seminar, welche Funktionen Mieter- und Mitgliederzeitungen erfüllen können. Sie kennen die vielfältigen Möglichkeiten der optischen und inhaltlichen Gestaltung und können die Inhalte auch digital nutzbar machen. Weitere Infos: VNW, Andrea Schwoch, Telefon: 040/52011224, E-Mail: schwoch@vnw.de, Internet: www.vnw.de GRAFIK DER WOCHE Ein Mietendeckel hätte drastische wirtschaftliche Folgen Beispielrechnung des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen 37/2019 5

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==