wohnungspolitische informationen 38/2019

WEITERBILDUNG Die web-Präsenz der wi finden Sie unter www. haufe.de/immobilien in der rechten Seitenhälfte, indem Sie bis zumMenüpunkt „Zeitschriften” nach unten scrollen und dort anhand der Menüpfeile die wi auswählen. Um das Online-Archiv der wi nutzen zu können, klicken Sie oben rechts auf „Anmelden” und geben dort Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Sollten Sie noch über kein Benutzerkonto auf www.haufe.de ve rfügen, können Sie unter „Neu- registrierung” ein Konto anlegen. Nach der Anmeldung erscheint oben rechts, neben Ihrem Benutzernamen unter „Meine Produkte star- ten”, die wi. Anschließend können Sie alle Ausga- ben der wi als Blätter-PDFs auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone anschauen. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an das Haufe-Service-Center unter 0800-7234253 (kostenlos) und geben dort Ihre E-Mail-Adresse an. Diese wird dann mit Ihrem Print-Abonnement der wi verknüpft – anschließend erscheint die wi als Online-Produkt in Ihrer Übersicht. Online-Archiv Wohnungspolitische Informationen Herausgeber: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Chefredakteurin: Katharina Burkardt, Stv. Chefredakteur: Andreas Schichel Redaktion: Antonia Koch, Klaus Schrader Anschrift der Redaktion: Klingelhöferstraße 5 10785 Berlin Tel.: 030 82403-151 Fax: 030 82403-159 E-Mail: redaktion@wi-aktuell.de Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Standort Hamburg: Hufnerstraße 28 22083 Hamburg Tel.: 040 211165-32 Fax: 040 211165-3332 Aboverwaltung: Telefon (kostenfrei) 0800 7234249 Telefax (kostenfrei) 0800 5050446 E-Mail: Zeitschriften@haufe.de Media Sales (Print/Online): Oliver Cekys, Tel.: 0931 2791-731 E-Mail: oliver.cekys@haufe.de Klaus Sturm, Tel.: 0931 2791-733 E-Mail: klaus.sturm@haufe.de Heike Tiedemann, Tel.: 040 211165-41 E-Mail: heike.tiedemann@haufe.de Für Anzeigen gilt die Preisliste ab 1.1.2019. www.mediacenter.haufe.de Druck: rewi druckhaus, Wissen Bezugspreis jährlich: 126,80 Euro inkl. 7 % MwSt. inkl. Versand Erscheinungsweise wöchentlich, Abonnements- kündigungen sind schriftlich mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende möglich. © by Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Nur Originalbeiträge. Für unverlangt einge­ sandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck oder elektronische Wei- terverarbeitung von Beiträgen und Nachrich- ten oder Teilen daraus nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Verlag gestattet. ISSN 1610-2207 IMPRESSUM Mietrecht aktuell 21. Oktober 2019, Frankfurt am Main Die neuesten Rechtsprechungen zum Thema Mietrecht des Bundesgerichtshofes sind im Vermietungsprozess von enormer Bedeutung. Im Laufe dieses Jahres gibt es bereits wieder zahlreiche Veröffentlichungen aktueller gerichtlicher Entscheidungen, wie das Mietrechtsän- derungsgesetz, die wesentlichen Einfluss auf den Vermietungsmarkt haben. Diese zu ken- nen und auf dem neuesten Stand zu sein, erleichtert die tägliche Arbeit und gibt Sicherheit bei Entscheidungen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer alles Relevante über die aktuellen Beschlüsse zum Thema Mietrecht kompakt zusammengefasst. Die Auswirkun- gen dieser Rechtsprechungen und die Vorgehensweisen für Vermieter werden erläutert. Weitere Infos: EBZ, Andrea Bohn, Telefon: 0234/9447575, E-Mail: akadamie@e-b-z.de, Internet: www.e-b-z.de Geschickter Umgang mit Word 21. Oktober 2019, Berlin Word ist viel mehr als eine Schreibmaschine. Es bietet eine Reihe an Möglichkeiten, Texte unterschiedlichster Formate zu erstellen und zu bearbeiten. Doch warum macht Word so oft nicht das, was es soll? In diesem Seminar wird erklärt, wie möglichst alle Probleme mit Word bei der täglichen Arbeit gelöst werden können, um den Arbeitsalltag zukünf- tig zu erleichtern. Für eine stärkere Praxisorientierung können die Teilnehmer ihre per- sönlichen Praxisbeispiele mit in das Seminar einbringen. Inhalte sind unter anderem die Arbeit mit langen Texten, zum Beispiel WEG-Berichte oder Gutachten, das Erstellen von Serienbriefen und personalisierten Serienmails, die effektive Steuerung von Schreiben in Word mit Formatvorlagen und Dokumentvorlagen, der effektive Einsatz von Autotexten beispielsweise im Vertragswerk sowie die Zusammenarbeit im Team. Weitere Infos: BBA, Reik Pries, Telefon: 030/23085521, E-Mail: reik.pries@bba-campus.de, Internet: www.bba-campus.de Modernisierung und Instandsetzung 7. November 2019, Erfurt Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern kompakt das Rüstzeug, um eine Modernisie- rung erfolgreich durchführen zu können, ohne in erhebliche rechtliche Konflikte zu gera- ten. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, welche Rahmenbedingungen bei Moderni- sierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen eine Rolle spielen. Außerdem erfahren sie, an welchen Stellen es in der Praxis häufig zu Problemen kommt und wie sie diesen vorbeugen oder begegnen können.  Weitere Infos: MFA, Claudia Vollmann, Telefon: 0361/34010224, E-Mail: claudia.vollmann@vtw.de, Internet: www.mfa-erfurt.de GRAFIK DER WOCHE Zuschussbedarf zur Erreichung der Klimaziele 1 … …um für das Wohnungsunternehmen eine wirtschaftliche und für den Mieter eine kostenneutrale Maßnahme durchzuführen. Weitere Infos unter https://bit.ly/2lNL8ct KORREKTUR In der wi 36 vom 5. September 2019 hat sich in einer Bildunterschrift auf Seite 4 der Fehlerteufel einge- schlichen. Zu sehen ist rechts neben Berlins Stadtentwicklungssenatorin nicht Anne Katrin Bohle, son- dern Anke Brummer-Kohler, Aufsichtsratsvorsitzende der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft. 38/2019 5

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==