Personalmagazin plus 10/2022

Schwerpunkt 7 sich selbst gebaut: Corporate Real Estate für eine optimierte Flächenbewirtschaftung und HR für eine verschlankte Personalwirtschaft. 2. Wir operieren vernetzt, aber haben nichts verstanden Was soll nun auf den agilen Flächen passieren, wenn die Arbeit, ihre Inhalte und Medienwerkzeuge buchstäblich zumMenschen wandern und man sich auch zu Hause, in der Innenstadt oder auf dem Land zum gemeinsamen Co-Working treffen kann? Oder wenn wir uns gar nicht mehr treffen müssen, um zusammenzuarbeiten? Wo heute Meetings vom Konferenztisch auf den Monitor und Workshops auf das Miroboard wandern, schlagen wir gemeinsam die Transformationsrolle rückwärts und finden uns alle wieder am Bildschirmarbeitsplatz. Wie erfolgreich war dann die Vermittlung der agilen Zusammenarbeit für die Nutzer? Und wie erfolgreich für das Büro? Die hybride Zusammenarbeit führt es uns vor Augen: Medien erweitern unser Kommunikationsspektrum, doch uns fehlt die Didaktik, um sie in unser natürliches Lernverhalten zu übersetzen. Glauben wir ernsthaft, es macht keinen Unterschied, ob man sich real oder per Namenskurzel auf Kacheln sieht? Automatisch fixieren wir den Bildschirm, glauben, er tauge für jede Arbeit, obwohl diese fokussierte Haltung kreative Ideengenerierung erschwert. Wir differenzieren nicht in unserer Arbeitsabsicht, fügen uns (ergonomisch) den Geräteanforderungen und verfehlen damit Medien erweitern unser Kommunikationsspektrum, doch uns fehlt die Didaktik, um sie in unser natürliches Lernverhalten zu übersetzen. SCHULE ATELIER GOLFCLUB BAUSTELLE WG SPIELPLATZ BAR FORUM vermitteln gestalten austauschen koordinieren erfahren ausprobieren begegnen zusammen- finden lernen kreativ sein vernetzen kollaborieren

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==