Personalmagazin plus 10/2022

New Work mit Komfort Advertorial Ein Arbeitsplatzbuchungssystem, das zugleich die Optimierung der Arbeitsumgebung im Blick hat? Das mittelständische, Familienunternehmen Waldmann aus dem Schwarzwald und das zum Unternehmen gehörende Startup LIZ Smart Office aus Berlin machen diese Kombination für moderne Arbeitswelten möglich. Intuitives Arbeitsplatzbuchungssystem Unternehmen verschiedener Größen setzen bereits auf das System. Die Kombination aus smarter Software und intelligenter Multisensorik bietet ihnen viele Möglichkeiten. Sie unterstützen ihre Mitarbeitenden in hybriden Arbeitswelten mit einer intuitiven App, die es ermöglicht, Räume und Arbeitsplätze zu buchen. Der Überblick über die Teammitglieder ist dabei immer vorhanden: Wer ist heute im Homeoffice, wer sitzt an welchem Platz im Büro? Optimierte Arbeitsumgebung Gleichzeitig trägt die Lösung dank Multisensorik dazu bei attraktive Arbeitsumgebungen mit gesundem Licht, WohlfühlTemperaturen, bester Luftqualität und angenehmer Lautstärke LTX von Waldmann: Buchbare und komfortable Büros zu schaffen. Also Arbeitswelten, für die Mitarbeitende gerne ins Büro kommen. Dabei werden die höchsten Sicherheitsstandards nach DSGVO eingehalten. Zukunftssichere Features Und wenn Social-Distancing Priorität hat? Dann steuert die Lösung die Auslastung und generiert automatisierte Anwesenheitslisten. Oder die Nutzung des Gebäudes soll auf bestimmte Bereiche begrenzt werden, damit energetische Einsparungen realisiert werden können? Auch hier hilft das Smart Office System von Waldmann. Was immer die Zukunft für Sie bereithält: Die Lösung ist dank automatischer Wartung durch Updates und Features zukunftssicher. www.waldmann.com/ltx Praxis 47 talisierung leisten. Das Heads ist als Smart Building konzipiert. Durch eine hauseigene App lässt sich etwa die Raumbelegung so steuern, dass möglichst ausreichend Abstand zwischen den Mitarbeitenden gewährleistet werden kann. In unseren Augen bedeutet Gesundheit in der Arbeitswelt künftig mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit, wie wir sie meinen, ist Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Stichwort: Mental Health. Und da gutes Design das Wohlbefinden fördert, bedeutet Gesundheit eben auch Schönheit. Wohlbefinden der Mitarbeitenden steht im Mittelpunkt Der Umzug von Essity zeigt, dass wir unsere Auffassung von New Work mit anderen Menschen teilen. „Das Gesamtkonzept hat uns überzeugt. Auf über 8.500 Quadratmetern können wir hier Arbeitswelten schaffen, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspirieren und Raum für Kreativität schaffen“, sagt Volker Zöller, das im Münchner Büro ansässige Mitglied des Essity-Vorstands. Der Einzug ist Lob und Bestätigung zugleich, stehen doch die Aspekte Nachhaltigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter im Mittelpunkt für das Hygiene- und Gesundheitsunternehmen mit Hauptsitz in Schweden. Entscheidend für den Einzug von Essity im Heads waren auch das zertifizierte Nachhaltigkeitskonzept und die „Leed Gold“-Zertifizierung. Nachhaltig ist das neue Sexy – für jedes Unternehmen, ganz gleich ob aus dem Sektor Immobilien oder Taschentücher. Mit den neuen Räumlichkeiten im Heads punktet Essity, zu dem Marken wie Tempo, Tena, Zewa, Danke, Demak’Up und Leukoplast gehören, auch imWettbewerb um knappe Fachkräfte. „Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden für alle Menschen treiben uns an – und sind auch das Leitmotiv für unsere neue Münchner Niederlassung. Im Heads finden wir perfekte Bedingungen, um unsere neue hybride Arbeitsphilosophie bestmöglich umzusetzen“, erklärt Volker Zöller. Die Essity-Mitarbeitenden finden in dem viergeschossigen Komplex unter anderem begrünte Atrien, Dachterrassen, YogaFlächen, einen Concierge-Service, eine Paketstation mit Kühlboxen sowie ausreichend Duschen für alle, die mit dem Fahrrad ins Büro kommen oder in der Mittagspause das Sportangebot vor Ort nutzen. Der Umzug ins neue Gebäude wird damit zu einem Umzug im Kopf, weil sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen neu entfalten können.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==