Personalmagazin plus 10/2022

Praxis 45 Vor einigen Wochen hielten wir den ersten Mietvertrag für unseren viergeschossigen Neubau „Heads „in den Händen. Dass das international agierende Unternehmen Essity den Aufwand eines Umzugs nicht scheut, war für uns der Beweis, dass wir alles richtig gemacht haben. Denn: Die Projektentwicklung in Aschheim/Dornach bei München war und ist auch für uns als Immobilienentwickler eine besondere Erfahrung. Ursprünglich hatten wir das Objekt erworben, um dort für Wirecard die Konzernzentrale neu zu gestalten. Durch die überraschende Insolvenz von Wirecard im Juni 2020 standen wir plötzlich ohne Mieter da. Dafür aber mit einer in Planung und teilweise schon in Umsetzung befindlichen Großbaustelle. Doch damit nicht genug. Die Coronapandemie hat uns gezwungen, das über 40.000 Quadratmeter große Büroprojekt komplett neu zu denken. Einfach war das nicht. Jeder Lockdown war für uns mit neuen Erkenntnissen verbunden. Wir haben uns gefragt: Wie muss ein Büro gestaltet sein, damit Mitarbeitende wieder ins Büro kommen, auch wenn sie vielleicht gar nicht müssen oder möchten? Brauchen wir angesichts von Homeoffice überhaupt noch Büros? Zu diesen elementaren Fragen haben wir architektonische und technische Antworten entwickelt. So ist vor Vier begrünte Atrien bietet das neue Heads-Quartier. Mitarbeitende finden hier Rückzugs- und Austauschmöglichkeiten in entspannter Atmosphäre. den Toren Münchens die Blaupause für das Büro der Zukunft entstanden. Ein Immune Office. Es lotet die Themen Gesundheit und New Work neu aus – durch Design und Technik. Das Büro von morgen braucht mehr Qualität. Denn: Auch wenn Unternehmen Flächen reduzieren und Homeoffice wichtiger wird, steigen Stellenwert und Bedeutung des Büros. Künftig werden Nutzer und Bedürfnisse noch mehr im Vordergrund stehen. Was Mitarbeitende wollen, wird seit längerem unter dem Begriff New Generation Workspace zusammengefasst. Sie wünschen sich Aufenthaltsqualität, Orte für Kommunikation, flexiblere Räume für unterschiedlichste Arbeitssituationen. Seit Corona wurde das Büro oft mit einem Lagerfeuer verglichen: ein Ort, an dem Menschen bewusst zusammenkommen, um zu kommunizieren und nicht zuletzt um Spaß zu haben. Büro heißt künftig vor allem Kommunikation, Kreation und Gemeinschaft. Maximale Flexibilität in der Raumgestaltung Flächengestaltung ist ein Schlüssel. Die Tür, die dadurch geöffnet wird, heißt maximale Flexibilität. Im Heads gibt es dementsprechend Open Spaces, Teambüros, Single-Offices, Think-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==