39 Praxis Gemeinsame Mahlzeiten als Bindeglied Wir alle stehen vor der Herausforderung, auch in Zeiten der physischen Trennung den Mitarbeitenden das Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu geben. Unser Ansatzpunkt dafür ist das Essen: Wie lassen sich gemeinsame Mahlzeiten und Essensangebote nutzen, um das Unternehmen auch für neue Talente attraktiv zu machen und Mitarbeitende dazu zu bringen, lieber im Büro als von zu Hause aus zu arbeiten? Im KM Zero Food Innovation Hub erforschen wir die Herausforderungen und Möglichkeiten rund um die Zukunft des Essens in Bezug auf Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Technologie. Wir glauben, dass unsere veränderten Gewohnheiten die Räume, in denen wir leben und arbeiten, umgestalten werden. So wollen wir Räume schaffen, die nicht nur etwa der Arbeit dienen, sondern uns inspirieren und vereinen. Gemeinsames Essen kann ein wirksames Mittel sein, um Zusammenarbeit und Zufriedenheit unter Beschäftigten zu fördern. Weltweit führende Unternehmen vertrauen seit langem auf die Macht der Mahlzeiten, um die besten Talente in kompetitiven Umgebungen wie dem Silicon Valley anzuziehen. Google und Airbnb beispielsweise haben bereits 2015 Programme zur Gemeinschaftsverpflegung eingeführt, die den zwanglosen Austausch zwischen Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen in gemeinsam genutzten Essensräumen im Büro fördern. Unternehmen haben die Chance, das Essen am Arbeitsplatz als Bindeglied zu nutzen. Wir stellen uns Büroräume vor, die mit den Werten der Beschäftigten und des Unternehmens in Einklang stehen, indem sie einen grünen, ökologischen Fußabdruck haben. Dies kann durch Unternehmensgebäude erreicht werden, die sich selbst versorgen und in denen Lebensmittel produziert werden, die von den Beschäftigten in der Mittagspause gegessen werden. Die Mitarbeitenden können sich vor der Mittagspause oder in den Pausen an der Gartenarbeit beteiligen und sich um ihre Erzeugnisse kümmern. Das gibt ihnen das wichtige Gefühl, für ein kleines Stück Land oder einen Hydrokulturanbau mitverantwortlich zu sein. Und wer gemeinsam kocht, kann sich dabei nicht nur über Essen austauschen, sondern vielleicht auch innovative Ideen für das Unternehmen entwickeln. Beatriz Jacoste ist Geschäftsführerin des KM Zero Food Innovation Hubs und arbeitet mit Unternehmen, Organisationen und Investoren an der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft mit gutem Essen und wertvollen Lebensmitteln für alle. Der Knight Index hilft, die Performance des Teams zu analysieren und zu verbessern. Auch das Treffen beim jährlichen Ftalks Food Summit wird von KM Zero genutzt, um durch gemeinsames Essen die Teams zusammenzubringen. die Autonomie, die sie brauchen, um voranzukommen. Sie werden sehen, dass die Mitarbeiter zufriedener und glücklicher sind, das Management einfacher wird und alle wichtigen Leistungskennzahlen steigen. Dr. Craig Knight hat sich als Psychologe auf Management, Führung und Design am Arbeitsplatz spezialisiert und den Knight Index zur Steigerung von Wohlbefinden und Produktivität am Arbeitsplatz nach Covid entwickelt.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==