Personalmagazin plus 10/2022

33 Trends sammenarbeit und Austausch. Das Club Office greift Anforderungen auf, die jetzt erst richtig ins Bewusstsein rücken, indem es viel Raum für unterschiedliche Arbeitsformen bietet – und das auf einer kleinen Fläche. Es ist so skalierbar und flexibel, wie man es sich in ungewissen Zeiten nur wünschen kann. Der individuelle Zuschnitt eines Club Office macht die Identität und Werte eines Unternehmens räumlich sichtbar. Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird dadurch Wertschätzung und Anerkennung signalisiert. Außerdem bekommt das Unternehmen ein öffentliches Gesicht. Dabei unterscheidet sich das Club Office in wesentlichen Punkten von den klassischen Geschäftsclubs. Viele Unternehmen haben schon Cafés oder Lounges eingerichtet, um Raum für zwanglose Begegnungen zu schaffen. Meistens waren diese jedoch nicht als Teil der Arbeitsder Fernarbeit unerlässlich ist, wird dabei aber keineswegs ignoriert, sondern aktiv unterstützt. So können die Mitarbeiter vor Ort sich mit den Kollegen im Homeoffice und in aller Welt in Verbindung setzen. Das Digitale nimmt aber nicht überhand, die technische Infrastruktur ist flexibel und bleibt im Hintergrund. Die Mitarbeiter sind aufgefordert, nach Möglichkeit ihre eigenen Geräte zu verwenden, vor allem bei Besprechungen im kleineren Rahmen. Dank der Dancing Walls können wir aber jederzeit auf eine umfassende technische Ausrüstung zugreifen. Es gibt so viele Club Offices wie es Unternehmen gibt, denn jedes Unternehmen hat ja eine eigene Kultur und Identität. Gerade das wollen wir mit diesem Konzept zum Ausdruck bringen. Nicht jedes Club Office passt zu jedem Unternehmen, aber man kann für jedes Unternehmen ein passendes Club Office entwickeln. welt intendiert und wurden auch nicht so wahrgenommen. Alles ist auf Flexibilität ausgerichtet In den öffentlichen und halböffentlichen Bereichen des Club Office gibt es keine Einzelbüros und keine Schreibtische. Die meisten Einrichtungsgegenstände sind beweglich – nicht umsonst heißt es Mobiliar. Nur wenige Einbauten, selbst Bildschirme gibt es kaum und nur einer ist fest installiert – auf Rädern. Der Club ist ganz auf Flexibilität ausgerichtet, alles lässt sich nach Wunsch und Bedarf verschieben und umstellen. Das Club Office verbindet zwei wichtige Bedürfnisse der Mitarbeitenden: Vor allem ist es ein Ort der direkten produktiven Zusammenarbeit. Der Austausch auf digitaler Ebene, der bei den verschiedenen Formen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==