Personalmagazin plus 10/2022

32 Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten viele Möglichkeiten, diese Fragen zu beantworten. Interne Umfragen, Mitarbeiterbefragungen oder Einschätzungen, die auf den Rollen der Mitarbeiter oder den Abteilungen, in denen sie arbeiten, basieren – all das kann aufschlussreich sein. Je nachdem, was diese Untersuchungen ergeben, lässt sich festlegen, in welchem Umfang Fernarbeit durchführbar ist. Wir bei Vitra haben vier Mitarbeitertypen identifiziert – Workplace Residents, Workplace Enthusiasts, Workplace Citizens und Nomad Workers. Während die Workplace Residents in der Regel immer vor Ort sind, arbeiten die Nomad Workers üblicherweise remote. Die Workplace Enthusiasts und die Workplace Citizens arbeiten zu 25 oder 50 Prozent remote. Die Zuordnungen erfolgen gemeinsam zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern. Sie hängen auch von der digitalen Systemlandschaft ab und definieren umgekehrt bestimmte IT Services und Benefits. Humanes Design: Wohlfühlen in der Arbeitswelt Für die Sicherheit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeitenden werden Social Distancing und Hygienemaßnahmen weiterhin wichtig sein. LoungeBereiche können die Interaktion fördern und den Teamgeist stärken, während die sorgfältige Auswahl von nachhaltigen Materialien und Einrichtungselementen im gesamten Büro dazu beiträgt, eine Atmosphäre zu schaffen, die der Entspannung wie der Ideenfindung gleichermaßen förderlich ist. Neben dem Zugang zu Ressourcen und Materialien spielt der Kontakt zu anderen Kreativen eine entscheidende Rolle, damit visionäre Arbeiten entstehen können. Werkstatträume müssen produktive Plattformen für reale Interaktionen sein, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Ideen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Die Gestaltung der Räume sollte echte Interaktion begünstigen. Eine agile Raumplanung bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Vorstellungen bei der Gestaltung des Arbeitsbereichs einzubringen. Gleichzeitig sind auch Rückzugsbereiche für konzentriertes Arbeiten wichtig. Räume für spontane Gruppengespräche schaffen wertvolle informelle Lernmöglichkeiten. Diese Treffpunkte können viel über die Werte und die Identität eines Unternehmens aussagen. Die Mitarbeitenden, die dazu in der Lage sind, sehen das Arbeiten von zu Hause zunehmend als Vorteil an. Als Unternehmen können Sie Ihren Mitarbeitern Unterstützung bei der Planung und Einrichtung eines ergonomischen und ästhetischen Heimarbeitsplatzes anbieten und Wege finden, damit sie sich weiterhin mit ihren Kolleginnen und Kollegen verbunden fühlen. Vom Büro zum Club Bei Vitra haben wir unsere Büros schon immer als Versuchslabor genutzt, um bei der Erprobung von Konzepten und Produkten Erkenntnisse zu gewinnen, die wir für unsere Kunden in optimierten Produkten und neuen Ansätzen umsetzen. Das Club Office, das wir bei Vitra an unserem Hauptsitz in Birsfelden bei Basel in der Schweiz eingerichtet haben, ist unsere Lösung für die neuen Anforderungen der postpandemischen Arbeitswelt. Das neue Arbeitsplatzkonzept ist ein dreistufiges System, bei dem sich der Fokus des herkömmlichen physischen Büros verschiebt: Aus einem Ort der Produktivität wird ein Ort der Zugehörigkeit und sozialen Identifikation. Durch eine Kombination aus öffentlichen, halböffentlichen und privaten Bereichen wirkt das Club Office wie ein Magnet, der Mitarbeiter ins Büro zieht, denn es bietet eine flexible, kollaborative Plattform, die das Homeoffice ergänzen kann. Es ist der Herzschlag einer Organisation, repräsentiert greifbar deren einzigartige Identität und erzeugt ein Gefühl der Zusammenarbeit und Innovation. Das erste Beispiel eines Club Office entstand – zur Unterstützung des Teams für Forschung und Design bei Vitra – an unserem Hauptsitz in Birsfelden. Das Club Office macht den Sinn und Zweck eines „echten“ Bürostandorts deutlich: Das Büro ist nicht für die konzentrierte Einzelarbeit da ist, sondern für ZuSONJA HORNBERGER ist Chief People Officer bei Vitra. ROMAN EHRHARDT ist Geschäftsführer Vitra Deutschland. Vier Mitarbeitertypen 100% vor Ort 25% remote 50% remote 100% remote Workplace Residents Workplace Enthusiasts Workplace Citizens Nomad Workers Fotos: @Vitra, Foto: Dejan Jovanovic

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==