Personalmagazin: Gerade in Schreibtischjobs ist es nicht mehr selbstverständlich, sich täglich im Büro einzufinden. Die neu gewonnenen Freiheiten imHomeoffice wollen viele Beschäftigte nicht mehr aufgegeben. Was können Unternehmen tun, damit eine zumindest tageweise Rückkehr an den Unternehmenscampus attraktiv bleibt? Katharina Radermacher: Ich glaube gar nicht unbedingt, dass die Mitarbeitenden nicht mehr ins Büro kommen wollen. Eher ist der Anspruch, flexibel zu entscheiden, ob man ins Büro kommt oder nicht, gestiegen. Und in diesem Zusammenhang wird es dann sehr negativ bewertet, wenn Arbeitgeber entsprechende Vorgaben sehr direktiv machen oder Meetings nicht hybrid oder unter Berücksichtigung der individuellen Präferenzen ausgerichtet sind. Tilla Goldberg: Dieses geänderte Anspruchsdenken kennen wir tatsächlich von unseren Kunden auch. Viele ihrer BeInterview Katharina Schmitt „ Ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen“ Ein schönes Büro motiviert – so die Theorie. Im Gespräch zwischen Produktdesignerin und Forscherin zeigt sich aber, dass die Wirkung von Arbeitsplatzgestaltung viel weiter geht – und warum teure Ausstattungskonzepte alleine auch zu einem gegenteiligen Effekt führen können. schäftigten haben durch die Lockdowns am eigenen Leib die vielen Vorteile einer anderen Arbeitssituation erlebt, gesehen, dass es funktionieren kann, und verlangen das nun natürlich auch stärker. Und auch die Nachhaltigkeitsdebatte spielt hier mit rein: Niemand muss mehr unbedingt für ein Meeting, das eine Stunde dauert, von München nach Hamburg fliegen – das Gespräch lässt sich auch digital aus dem Büro heraus führen. Noch vor Kurzem war die Perspektive der Arbeit im Büro auf den Schreibtisch ausgerichtet. Er war der Ort im Fokus, den ich zum Meeting, zur Kaffeepause, zum Mittagessen kurz verlassen habe. Und wie wirkt sich das auf die Büroräume und deren Gestaltung aus? Goldberg: Nun sind sehr viele neue Typologien an Arbeitssituationen entstanden, die alle im Office nebeneinanderher Arbeitswelten 10 personalmagazin plus: Arbeitswelten
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==