zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverband Annette Honsel Konrad-Zuse-Str. 1 56075 Koblenz Telefon +49 261 91538-0 fernstudium@zfh.de www.zfh.de Studiendauer: Vier bis sechs Semester Regelstudienzeit, berufsbegleitend; Bewerbungsfrist zum Sommersemester: Anfang November bis 15. Januar, Bewerbungsfrist zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15. Juli; Studienbeginn: zum SoSe im März, zum WiSe im September; Kosten: Abhängig vom Studiengang zwischen 8.400 € und 13.750 €; Anzahl der Studienplätze: Derzeit keine Begrenzung bei weiterbildenden MBA- und Masterstudiengängen; Durchschnittsalter der Teilnehmer: 30 Jahre; Anteil Männer/Frauen: 65%/35%; MBA-Programme seit: 2003; Akkreditierung seit 2004 durch die Agenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA und ZEvA; Die Hochschule, die den Fernstudiengang anbietet vergibt den akademischen Titel Programmtitel: 28 MBA- und Master-Fernstudiengänge, in Kooperation mit den 21 staatlichen Hochschulen im zfh-Verbund Mehr Informationen auf der Seite 49 Hochschule Schmalkalden, Zentrum für Weiterbildung Anke Köhler Blechhammer 9 98574 Schmalkalden Telefon 03683 688-1740 a.koehler@hs-sm.de www.hsm-fernstudium.de Studiendauer: 5 Semester; Einschreibungsfrist: 31. Januar bzw. 31. Juli; Programmbeginn: 1. April bzw. 1. Oktober; Kosten: etwa 2.360-2.940 Euro pro Semester; Anzahl der Studienplätze: 24-30; Durchschnittsalter der Teilnehmer: 30; Anteil Männer/Frauen: 65/35; Anteil Teilnehmer, die das Studium von ihrem Arbeitgeber finanziert bekommen: 30%; Anzahl der bisherigen Absolventen: ca. 800; Akkreditierung bei wem/seit wann: ACQUIN/seit 2018; Welche Institution vergibt den Titel: Hochschule Schmalkalden Programmtitel: Unternehmensführung, Maschinenbau+Mgmt., Elektrotechnik+Mgmt., IT-Mgmt., Steuerrecht, Öffentl. Recht, Kunststofftechnik, Handel Mehr Informationen auf der Seite 39 Pädagogische Hochschule Karlsruhe Krystyna Reiter, M.A. Bismarckstr. 10 76133 Karlsruhe Telefon +49 721 925-4937 krystyna.reiter@ph-karlsruhe.de ph-ka.de/erwachsenenbildung Studiendauer: 4 Semester - aufpreisfreie Verlängerung auf bis zu sechs Semester möglich; Abschluss: Master of Arts (M. A.), Einschreibungsfrist: 15. Juli, Programmbeginn:Wintersemester, Kosten: 7.200 Euro, Zugangsvoraussetzungen: Studienabschluss + mind. einjährige berufliche Tätigkeit i. Bildungsbereich | Studienform: Präsenzveranstaltungen, digitale Formate, Selbstlernzeiten | Akkreditierung bei wem/seit wann: Das Angebot der systemakkreditierten Hochschule ist intern akkreditiert bis 2028. | Studieninhalte z. T. wählbar z. B. Personalführung, Coaching, etc. Jede Studieneinheit kann alternativ auch mit einem Hochschulzertifikat (CAS) abgeschlossen werden. Programmtitel: Berufsbegleitender Masterstudiengang Erwachsenenbildung Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Heike Schröder Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Telefon 0391 67-56580 heike.schroeder@ovgu.de www.ovgu.de/Erwachsenenbildung Programmtitel: Berufsbegleitender Masterstudiengang Erwachsenenbildung Mehr Informationen auf der Seite 45 Studiendauer: 4 Semester; Einschreibungsfrist: alle 2 Jahre jeweils bis 15.9.; Programmbeginn: alle 2 Jahre zum Wintersemester (1.10.), nächster Start 1.10.2022; Kosten: 3.250,00 €; Anzahl der Studienplätze: 15-30; Durchschnittsalter der Teilnehmer: 39; Anteil Männer/Frauen: 30/70; Anteil Teilnehmer, die das Studium von ihrem Arbeitgeber finanziert bekommen: ca. 3/ Jahrgang; MBA-Programme seit: 2004; Anzahl der bisherigen Absolventen: 100; Akkreditierung bei wem/seit wann: ZEVA Hannover 05/2010, reakkreditiert 10/2015; Welche Institution vergibt den Titel: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Ernst-Abbe-Hochschule Jena Master Coaching und Führung, Master General Management ESCP Europe Executive Master Digital Innovation and Entrepreneurial Leadership Diploma Hochschule Master Wirtschaftspsychologie, Master General Management accadis Hochschule Bad Homburg Master International Management, Master Digital Business Strategy Akademie der Ruhr-Universität Master Human Resource Management, Master Accounting and Auditing AKAD University Master BWL – Digitale Wirtschaft, Master Nachhaltigkeit und Systemisches Management Bergische Universität Wuppertal Master Arbeits- und Organisationspsychologie DHBW Center for Advanced Studies Duale Masterstudiengänge aus Wirtschaft, Technik und Sozialwesen 63 Anbieterübersicht
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==