Personal Magazin plus 6/2022

Neben dem Job zum MBA und Master. Für Berufstätige, die sich weitestgehend zeit- und ortsunabhängig für den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten, bietet der zfhHochschulverbund 28 MBA- und Master-Fernstudiengänge an. Ein Fernstudium im zfh-Verbund bietet Berufstätigen auf dem Weg zum nächsten Karriereschritt viele Vorteile: An erster Stelle steht eine hohe Flexibilität, die es den Studierenden erlaubt, selbst zu bestimmen wo und wann sie lernen möchten. Das Fernstudienkonzept im Blended Learning Format – einemMix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen – ist auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten. Eine Vielfalt digitaler Bildungsmedien bietet ein immer größeres Repertoire an E-Learning-Komponenten, das via Lernplattform online zur Verfügung steht. Tutorinnen und Tutoren begleiten die Studierenden virtuell und erleichtern es Übungsaufgaben zu lösen, Semesterarbeiten zu erstellen oder Fragen zu klären. Präsenzphasen finden überwiegend online über verschiedene Plattformen und Videokonferenzsysteme statt. Das Spektrum des zfh-Verbunds erstreckt sich über technische und naturwissenschaftliche, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fachbereiche. 15 MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtung bereiten nach ersten Jahren im Beruf auf neue Herausforderungen in Führungspositionen vor: von beispielsweise Unternehmensführung und Logistik über Sport- und Motorsportmanagement bis hin zu International Business Management und Wirtschaftsingenieurwesen. Fernstudiengänge wie Sicherheitsmanagement, Human Resource Management oder Facility Management schließen mit Master of Arts beziehungsweise Master of Science ab. Wer im schnelllebigen technischen Bereich am Ball bleiben möchte, kann sich etwa in Elektrotechnik, Prozesstechnik oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen weiterbilden und den Titel Master of Science oder Master of Engineering erwerben. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist Informatik ein Bereich, der alle Branchen und Berufe betrifft – das Fernstudium Take your Chance – Distance Learning zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz Tel. 0261 91538-0 fernstudium@zfh.de www.zfh.de Daten und Fakten • 6.760 Fernstudierende • 63 Fernstudienangebote mit akademischem Abschluss • 21 Hochschulen • 15 MBA-Programme • 13 Masterfernstudiengänge • 8 Bundesländer • 3 Fachbereiche Informatik für Quereinsteiger bereitet auf zahlreiche Aufgabenbereiche vor und schließt mit dem Master of Computer Science ab. Für die vielfältigen sozialen Aufgabenstellungen unserer Gesellschaft sind immer mehr qualifizierte Fachkräfte in sozialen Berufen gefragt. Hier stehen drei sozialwissenschaftlichen Angebote mit Abschluss Master of Arts zur Verfügung. Wer sich für eine Weiterqualifizierung im zfh-Verbund entscheidet, studiert bei einer staatlichen Hochschule: Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akademischem Abschluss. Alle Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind akkreditiert und somit international anerkannt – sie berechtigen zur Promotion und zur höheren Laufbahn bei öffentlichen Arbeitgebern. 49 zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==