Im Beruf arbeiten und gleichzeitig studieren: Die Weiterbildungsstudiengänge der Hochschule Schmalkalden bieten vertiefte Einblicke in unterschiedliche Fachgebiete – praxisnah, flexibel und bestens betreut. Daten und Fakten Aktuell bietet die Hochschule über 30 berufsbegleitende Studienprogramme mit den Abschlüssen Master, Bachelor und Hochschulzertifikat an. Allen Studiengängen gemein sind der Fokus auf die Anwendbarkeit des vermittelten Wissens in der Berufspraxis und der flexible Aufbau mit wenig Präsenzphasen und ohne Belastungsspitzen, so dass sich das Studiummit Beruf und familiären Verpflichtungen vereinen lässt. Zur Gewährleistung einer hervorragenden Betreuung hat die Hochschule ein Zentrum für Weiterbildung gegründet. Neben den über 200 Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis sorgen vier Studienkoordinatoren und -koordinatorinnen für kurze Wege und Nähe während des Fernstudiums. Die Koordinatoren und Koordinatorinnen bieten einen herzlichen Rundum-Service: Von der Unterstützung während der Selbststudienzeiten über eine exzellente Betreuung während der Präsenzphasen bis hin zur Zeugnisübergabe. Sie helfen den Studierenden, stringent mit dem Zeitplan des Fernstudiums durchzukommen und gestalten ebenso Freizeitangebote, bei denen man sich während der VorOrt-Termine besser kennenlernen kann. Die Zufriedenheit der Studierenden schlägt sich auch in den ausgezeichneten Bewertungen bei Bewertungsportalen wie Fernstudium-Check nieder. „Unsere Studentinnen und Studenten stehen im Beruf und haben Familie. Das heißt, wir müssen mit ihrer Zeit sorgfältig umgehen und für eine gute Betreuung sorgen“, erklärt Dr. Sandra Wolf, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung. Die Vorteile eines Fernstudiums liegen auf der Hand: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können es berufsbegleitend mit kurzen Präsenzzeiten absolvieren. Zudemmüssen sie ihren beruflichen Parcours nicht unterbrechen und sind durch ihr Einkommen finanziell abgesichert. Studieren neben dem Beruf Hochschule Schmalkalden – Zentrum für Weiterbildung Blechhammer 9 98574 Schmalkalden Tel. 03683 688-1746 | -1740 info@hsm-fernstudium.de www.hsm-fernstudium.de Folgende Masterprogramme können an der Hochschule Schmalkalden studiert werden: • Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.) • Elektrotechnik und Management (M.Eng.) • Handelsmanagement (M.A.) • Informatik und IT-Management (M.Sc.) • Maschinenbau und Management (M.Eng.) • Öffentliches Recht und Management (MPA) • Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) • Unternehmensführung (M.A.) • berufsbegleitend • individuelle Betreuung • 5 Semester (5. Semester für die Masterarbeit) • 3-4 Präsenz- oder Online-Phasen pro Semester • Hochschullehrende und Praktikerinnen/Praktiker • umfangreiches Fächerspektrum • systemakkreditierte Hochschule • 14-18 Studienmodule • 90-120 ECTS 39 Hochschule Schmalkalden – Zentrum für Weiterbildung
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==