Personal Magazin plus 6/2022

Editorial 3 Liebe Leserinnen und Leser, „Sie haben Glück, dass Sie in Deutschland sind!“, sagte mir die ehemalige UN-Sonderberaterin Giselle Weybrecht zu der Frage, wie nachhaltig Business Schools sind. Anders als bei Karriereentwicklung und Gehalt haben in puncto nachhaltige Managementausbildung nicht die US-Top-Schulen die Nase vorn. Europa ist hier Vorreiter. Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viel zu tun ist. Die meisten B-Schools verpflichten sich einer breiten Managementlehre. Nachhaltigkeit bleibt da ein nettes Add-on, das sich gut als Aushängeschild eignet. Ein Umdenken findet nicht statt. Gerade die erfolgreichsten Wirtschaftshochschulen tun sich oft am schwersten, ihr altes Erfolgsmodell zu transformieren. Doch wer den Anspruch hat, den Managementnachwuchs auszubilden, muss noch eine Schippe drauflegen. Denn nur, wenn Führungskräfte nachhaltige Entscheidungen treffen können, werden ihre Unternehmen auch künftig erfolgreich sein. Klimaschutz steht ganz oben auf der Nachhaltigkeitsagenda. Aber das ist nicht alles. Die neuen Schlüsselkompetenzen drehen sich um nachhaltige Finanzen, anpassungsfähige Organisationen, verantwortungsvollen Konsum. Ob die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele oder die EU-Taxonomie – es gibt viele „grüne Tools“, die in den Werkzeugkoffer des Managements gehören. Damit all das in der Lehre ankommt, braucht es mehr Forschung, neuartige Kooperationen und konkrete Projekte. Ein nachhaltiges Lernangebot ist für Business Schools keine Kür mehr, sondern Pflicht. Stefanie Hornung Redaktion Personalmagazin plus Inhalt 04 N achhaltige MBA-Programme Wie Business Schools ihre Studierenden auf eine nachhaltige Unternehmensführung vorbereiten 10 „ Studierende möchten unternehmerisch gestalten“ David Schonthal, Professor an der Kellogg School, lebt Entrepreneurship und lehrt, wie ein Gründer zu denken 14 Führen wie beim Curling Eine MiM-Absolventin berichtet, wie sie das Studium Demut und Verantwortung lehrte 16 Gut und günstig, aber weniger wertvoll Mini-MBAs als Alternative zum klassischen MBA-Programm 20 U ngeplante Wege Wie ein Executive MBA einen Juristen dazu bringt, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit bei Tui zu befassen 22 MBA von A bis Z Akkreditierung, Kosten, Zulassung: Die wichtigsten Fakten 28 Anbieterporträts MBA/Master 50 Anbieterübersicht 50 MBA-Anbieter (Deutschland, Österreich, Schweiz) 62 Anbieter berufsbegleitender Master (Deutschland) 66 Impressum personalmagazin plus: MBA 2022 Titelbild: Paula Winkler; Foto: Ines Meier „E in nachhaltiges Lernangebot ist für Business Schools keine Kür mehr, sondern Pflicht.“ Bilderstrecke: Schritt für Schritt zum Doktorhut Für dieses Heft hat Fotografin Paula Winkler Hutmacherin Susanne Gäbel bei der Herstellung eines Doktor- oder Absolventenhuts über die Schulter geschaut.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==