Personal Magazin plus 6/2022

25 Von A bis Z Master in Management Der Master in Management unterscheidet sich vom MBA-Studium vor allem in der Zielgruppe und den Studieninhalten. Die MiMStudierenden sind im Durchschnitt zehn Jahre jünger, da sich der Studiengang meist direkt an den Bachelorabschluss anschließt. Ein MBA-Studiengang setzt mehrjährige Berufserfahrung voraus. Er richtet sich vornehmlich an Absolventinnen und Absolventen nichtwirtschaftlicher Studiengänge, die sich Management-Know-how aneignen wollen. Der Master in Management taucht tiefer in die wirtschaftlichen Zusammenhänge ein, da die meisten Studierenden betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen. Kosten Die Kosten für ein MBA-Studium sind abhängig von dem Programm und der Business School und starten bei rund 10.000 Euro für ein MBAFernstudium an einer deutschen Business School. Mittlerweile verlangen 14 Top-Business-Schools in den USA für den Vollzeit-MBA über 200.000 US-Dollar, so das Portal Poets & Quants. Zu den Kosten zählen Studiengebühren, Unterkunft und Lebenshaltungskosten, Lehrmaterial und Versicherungen. Nicht mit einbezogen ist der Verdienstausfall für zwei Jahre. Dieser fällt bei berufsbegleitenden Programmen weg. Karriere Die Karriere macht nach dem MBA-Abschluss normalerweise einen Sprung, denn der Grundgedanke eines MBA-Studiums ist, dass Personen aus der Fachlaufbahn herauskommen, indem sie im Studium Management-Kompetenzen aufbauen und sich gezielt auf Führungsaufgaben vorbereiten. Die Berufsaussichten sind gut, wie die Association of MBAs (AMBA) in der International MBA Survey 2020 herausfand: Nahezu zwei Drittel der Absolventinnen und Absolventen sagten, sie seien spätestens sechs Monate nach dem Abschluss in ihrer Wunschposition angekommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==