Personal Magazin plus 6/2022

Alternativprogramme 17 Gut und günstig, aber weniger wertvoll 2.900 Euro (2.400 englische Pfund) ausdrücklich an Führungskräfte mit mindestens fünf Jahren Managementerfahrung. Fünf Tage Präsenz in London oder wahlweise im virtuellen Klassenraum und rund 3.300 Euro (2.695 englische Pfund) Studiengebühren müssen Teilnehmende des Mini-MBA in Business Leadership der University of Salford Business School investieren. Dieses Angebot, das sagt die Universität ausdrücklich, soll Lust machen auf den klassischen MBA, den sie ebenfalls anbietet. Die private Bildungsorganisation Abilitie mit Sitz in Austin, Texas, setzt ebenfalls auf Mini-MBAs. Bevor Bjorn Billhardt das Unternehmen zusammen mit Partnern 2015 gründete, hatte er seinen MBA in Harvard gemacht und dort einige der ersten interaktiven Online-Führungssimulationen entwickelt. Seit Anfang des Jahres hat Abilitie aufgrund der großen Nachfrage nach Europa expandiert und einen offiziellen Sitz in London. Geworben wird unter anderem damit, dass mittlerweile mehr als 20.000 High-Potentials von Fortune-500-Unternehmen wie Coca-Cola oder Dell ausgebildet wurden. Der Rising Leader Mini-MBA ist ein 10 bis 14-wöchiges Online-Programm mit Kohorten von 10 bis 14 Studierenden für Unternehmen, die ihren Führungskräften und Direktoren eine personalisierte MBA-Weiterbildung anbieten möchten. Abilitie selbst nennt es ein „MBA-Bootcamp“. Für private Interessenten wie Nachwuchsführungskräfte, Jungunternehmer und -unternehmerinnen sowie für Unternehmen gedacht ist der Invited MBA, ein ebenfalls online laufendes Programm über 12 Wochen für 1.600 Euro. Das Besondere daran: Invited vergleicht das Programm bewusst mit einem klassischen Vollzeit-MBA. Demnach fehlt bis auf die Akkreditierung nichts, Sie heißen „Mini-MBA“, „Micro-MBA“ oder „MBA Essentials“, verfügen in der Regel über keine der bekannten Akkreditierungen, wie sie die großen Business Schools vorweisen können, sind dafür aber kurz und günstig. Fast alle setzen auf Inhalte prominenter und anerkannter Partner und Referenten. Einige konzentrieren sich auf Vollzeit-Präsenzangebote am Wochenende, andere setzen auf Online-Inhalte, die selbstgesteuertes Lernen unabhängig von Zeit und Ort ermöglichen. Viele Programme kombinieren praktisches Lernen allein und mit anderen mit projektbasierten Aktivitäten und versprechen Zugang zu professionellen Mentoren, Peer-Netzwerken und aktiven Alumni-Gemeinschaften. Ausgewiesenes Ziel ist es, den Teilnehmenden einen schnellen Zugang zu grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Geschäftsstrategien zu geben. Viele Anbieter der Mini-MBAs bieten auch den klassischen MBA an. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Mini-Variante kein vollumfängliches MBA-Studium ersetzt. Vielmehr soll so ein Kurs dabei helfen, sich für oder gegen eine klassische MBAAusbildung zu entscheiden. Mini-MBA ist nicht gleich Mini-MBA Die kürzesten Mini-MBAs dauert gerade einmal vier Tage. Die Birkbeck University of London bietet einen Mini-MBA zum Beispiel an vier Samstagen für rund 1.000 Euro (830 englische Pfund) an. Europäer vom Festland brauchen dafür ein Besucher-Visum, andere Voraussetzungen gibt es nicht. Die London School of Business and Finance LSBF richtet sich mit ihrem Vier-Tage-Mini-MBA für rund Von Gudrun Porath Das klassische und teure MBA-Studium kann und will sich nicht jeder leisten. Die Coronapandemie hat kürzeren und günstigeren Kursen und Programmen einen Schub gegeben. Sie können je nach den persönlichen Möglichkeiten und Zielen eine Alternative für eine Managementweiterbildung sein – ein Ersatz für die klassischen MBA-Programme sind sie nicht.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==