Arbeitswelten 56 Wie werden Unternehmen nachhaltiger? personalmagazin plus: Arbeitswelten Sustainability ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Unternehmen – und eng mit HR verknüpft. Wir haben verschiedene Akteure gefragt: Was ist Ihr Beitrag, um Unternehmen nachhaltiger zu machen? Wir haben ein Schulungsprogramm für Auszubildende und andere Nachwuchskräfte entwickelt. Das Programm „SDG-Scouts“ versetzt diese in die Lage, im Sinne der SDGs (Sustainable Development Goals der UN) Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen voranzutreiben. In einer dreiteiligen Workshopreihe werden anhand der 17 SDGs effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojekts umgesetzt. Ein Programmdurchlauf dauert rund sechs Monate und wird jährlich jeweils ab Frühjahr und Herbst angeboten. In der Regel nehmen zwei bis acht Nachwuchskräfte pro Unternehmen an den Workshops teil. Die ausgebildeten SDG-Scouts nehmen in ihren Unternehmen anschließend eine Multiplikatorenfunktion ein und bringen Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung im eigenen Unternehmen aktiv voran. Indem wir die Führungskräfte von morgen bereits heute hinsichtlich SDGs und Nachhaltigkeit sensibilisieren, schaffen wir die Basis für zukunftsfähiges Wirtschaften. Das Projekt leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bildung zu nachhaltiger Entwicklung speziell im betrieblichen Bereich und wurde daher im Mai 2023 mit dem Nationalen BNE-Preis der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet. Dieter Brübach, stellvertretender Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks B.A.U.M. e.V.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==