Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten 52 Es gibt viele Gründe, ins Büro zu kommen – unter anderem, um Kollegen zu treffen, Ideen auszutauschen und um gemeinsam Kreativität zu entfalten. Oder einfach nur, weil das Büro besonders gute Arbeitsbedingungen bietet. Leider gilt das nicht überall und vor allem nicht in allen Bereichen. Denn auch wenn die Anforderungen an Arbeitsumgebungen sich gerade deutlich verändern, sind viele Büros diesen Weg noch nicht mitgegangen. Für erfolgreiches und produktives Arbeiten in unserer neuen, hybriden Arbeitswelt müssen auch die äußeren Gegebenheiten angepasst und verändert werden. Wie in Zukunft die Zusammenarbeit konkret räumlich wie inhaltlich gestaltet wird, ist eine Frage, die derzeit viele Fachleute in der Büro- und Arbeitswelt, aber natürlich auch Führungkräfte und Mitarbeitende in der Praxis bewegt. Im Themenhub „Mehrwert Büro“ geht der IBA den unterschiedlichen Fragestellungen in diesem Zusammenhang nach. Zum Beispiel: Was bewegt Menschen zur Rückkehr ins Büro? Welche Rolle spielt das Büro künftig als Lernort? Und wie können die notwendigen Veränderungen am effizientesten angestoßen werden? Vertiefende Informationen zu fast allen Bereichen der Arbeitsplatzgestaltung bietet der Wissensbereich „IBA Knowledge“. Orientierung bei den ersten Schritten zur Büroumgestaltung gibt beispielsweise der Überblick „Räume planen“. Hier werden Stärken und Schwächen der einzelnen Raumformen dargestellt und erklärt, welche Büroform sich für welche Zwecke am besten eignet. Eine Darstellung der Archetypen der Kommunikation liefert Inspiration zur Gestaltung von Kollaborationsräumen anhand der individuellen Lern- und Arbeitsformen. https://iba.online/themen-hub/mehrwert-buero/ Mehrwert Büro Der Themenhub „Mehrwert Büro“ auf den Online-Seiten des IBA Forum liefert News, Studien, Interviews und Mediathekbeiträge zu Büroarbeit und Raumgestaltung. Hier ein Einblick in ausgewählte Themen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==