Personalmagazin plus 9/2023

Titelbild: Sofia Brandes; Foto: Peter Granser Editorial 3 Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie das „Hitze-Präsenzarbeit-­ Gesetz“? Es lautet: „Die Zahl der Kolleginnen und Kollegen, die ins Büro kommen, steigt proportional zu den Außentemperaturen.“ Auch in unserem Redaktionsbüro lässt sich derzeit der Beweis für diese Gesetzmäßigkeit führen. Der Grund: angenehme 22 Grad, die im Office dank Klimaanlage und Außenjalousien herrschen – im Unterschied zu gefühlten 40 Grad in vielen Freiburger Wohnungen. Das zeigt die Praxisrelevanz gleich zweier Themen, die wir im vorliegenden Heft aufgreifen. Das ist zum einen die Verantwortung von Architekten, Investoren und Unternehmen selbst, das sich verändernde Klima bei der Büro- und Gebäudeplanung zu berücksichtigen. Das geht vom ganz profanen, dennoch häufig vernachlässigten Hitzeschutz der Beschäftigten in den Unternehmensräumen bis zu Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen unser Bericht über den Bau des Loxone-Campus (Seite 26) und besondere Projekte zur Nachhaltigkeit in Unternehmen, die auf Seite 56 vorgestellt werden. Das zweite, zentrale, Thema dieser Ausgabe, dem wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IBA, Industrieverband Büro und Arbeitswelt, nachgehen, ist die Frage, was den Mehrwert des Büros ausmacht. Nicht nur die angenehmeren Temperaturen während der Hitzewelle sprechen dafür, dass hybrid Arbeitende zumindest zeitweise ins Unternehmensoffice kommen sollten. Auch andere Kräfte können sich wesentlich besser in der direkten Begegnung entfalten. Darunter auch, so hat der Psychologe Stephan Grünewald erforscht, sechs Faktoren, die Mitarbeitende an ihren Arbeitgeber binden. Genaueres dazu können Sie gleich im Schwerpunkt ab Seite 4 lesen. Stets einen kühlen Kopf wünscht Katharina Schmitt, Redaktion Personalmagazin plus Inhalt 04 Bindungskräfte im Büro Warum viele Identifikationsfaktoren nur vor Ort funktionieren 10 „Der Mensch im Fokus“ Wie die Gen Z arbeiten möchte 14 Räume voller Möglichkeiten Warum Sie gerade jetzt das Büro neu denken sollten 16 Büro der Zukunft I One Roof, Metzingen 20 Regeln für ein neues Miteinander So steigern Sie Effektivität und Effizienz in der Zusammenarbeit 24 Smalltalk Facts 26 Klimabewusst Smartes Energiemanagement sorgt für ein ideales Arbeitsklima 29 Resilienz am Arbeitsplatz Wie die Arbeitsumgebung zur Widerstandsfähigkeit beiträgt 32 Bühne frei für Coworking 36 Büro der Zukunft II Hassia Gruppe, Bad Vilbel 38 Festmachen nach Bedarf Der neue „Heimathafen“ für Mitarbeitende der Dräger Global IT 42 Co-kreative Arbeitswelten Das Campus-Forum der GIZ 48 Von ordentlicher Verwirrung zur Flächeneffizienz Ein Wegweiser zur durchdachten Büroflächenplanung 52 Vorschau IBA Forum 54 Best Workplace Award 56 Was Unternehmen nachhaltiger macht 58 Schlusskolumne Ein Hoch aufs Spiel personalmagazin plus: Arbeitswelten „Nicht nur die Klimaanlage spricht dafür, ab und an ins Büro zu gehen.“ Kooperationspartner:

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==