Personalmagazin plus 9/2023

Trends 27 festen Arbeitsplatz als persönliches Refugium und als Identifikationssymbol. Die offenen Büros sind in Spaces und nach Abteilungen unterteilt. Als Rückzugsmöglichkeiten bieten sich geschlossene schallisolierte Comboxen für Telefonate und stilles Arbeiten an. Zudem gibt es nicht buchbare Räume für spontane Zusammenkünfte oder Büroräume, die für fokussiertes Arbeiten in der Gruppe genutzt werden können, ebenso wie buchbare Meetingräume. Für das Zusammenkommen in größeren Gruppen, aber auch als zusätzlicher Rückzugsort bieten sich die Lounge Area sowie die Terrassen an. Alle Ressourcen optimal nutzen Das smarte Bauwerk erkennt automatisch, ob Mitarbeitende anwesend sind, wie das Wetter draußen ist, ob die Raumtemperatur sich verändert usw. Entsprechend der Sensordaten regeln Miniserver – diese sind die Schaltzentralen jeder mit Loxone realisierten Gebäudeautomation – die verschiedenen Gewerke und Funktionen. Die einzelnen Spaces sowie Meetingräume werden dabei variabel gesteuert. Beim Thema Energiesparen kam Loxone ein weiterer Umstand zu Hilfe: Schon beim Bau des Basecamps stieß Loxone auf eine Grundwasserquelle. Diese Ressource wurde umgehend in die Planung aufgenommen. So wird das Wasser mit seiner konstanten Temperatur von neun Grad Celsius zur Kühlung der Luft auch im Campus verwendet. Zusätzlich steht im Technikkeller ein Kühlaggregat zur Verfügung, das bei Bedarf das Wasser für die Lüftung weiter kühlt. Auch an kalten Wintertagen schöpft die intelligente Regelung alle Möglichkeiten voll aus. So dient das Grundwasser an solchen Tagen dazu, die klirrend kalte Winterluft anzuwärmen – für die richtige Wohlfühltemperatur sorgt der Miniserver dann durch ein Heizungssystem mit örtlicher Nahwärme. Das Gebäude reguliert dabei aufgrund der verschiedenen Parameter optimal die Energiebalance zwischen Heizleistung und de der Zukunft versteht. Schon die ersten Visualisierungen des Areals bestätigten die ambitionierten Pläne und offenbarten ein architektonisches Glanzstück. Mittlerweile zeigt sich, wie harmonisch der Campus in die schöne Landschaft der Urlaubsregion eingebettet ist. Da 78 Prozent des bebauten Geländes inklusive sämtlicher Dachflächen begrünt sind, lassen sich die wirklichen Ausmaße des Gebäudekomplexes nicht sofort erkennen. Dabei belegt das Areal eine Fläche von rund elf Fußballfeldern. Die solchermaßen begrünten Neubauten sind dabei mit allen Annehmlichkeiten und Vorteilen intelligenter Gebäudeautomation ausgestattet. Das gilt auch für den eigenen Hotelkomplex, der 82 Zimmer inklusive Suiten zur Übernachtung anbietet. Hier können nicht nur Partner, die im Ausbildungszentrum an Schulungen teilnehmen, übernachten, sondern alle, die sich für Gebäudeautomatisierung und die besondere Architektur interessieren. Die Ausstattung des Gebäudekomplexes inklusive der Büroflächen umfasst dabei die gesamte Produktpalette des Spezialisten für intelligente Gebäudeautomation. Das installierte Komplettsystem regelt alles vollautomatisch – von der Heizung über die Beleuchtung, Beschattung bis hin zu Zutritt und Sicherheit. Mitarbeitende wie Besucher können so die Technologie im gesamten Komplex hautnah erleben und den Platz zur Inspiration nutzen. Shared Desks sind in dem hochmodernen Gebäude dabei kein Thema. Die Mitarbeitenden haben ihren Die intelligente Gebäudeautomation optimiert die Energienutzung, indem sie etwa Heizung, Lüftung und Klimatisierung der einzelnen Spaces und Meetingräume variabel regelt. Grünflächen auch auf den Gebäuden unterstützen die Klimaverträglichkeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==