Personalmagazin plus 9/2023

20 Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten Fünf Regeln für ein neues Miteinander Vorab: Der Anteil von Formen der Zusammenarbeit bei unserer Arbeit ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten um 50 Prozent angestiegen. Das erscheint begründet und notwendig, denn auch die Intensität und Komplexität unserer Arbeit insgesamt steigt. Es bedeutet aber noch lange nicht, dass wir dadurch effizienter geworden sind. Wir stecken vor allem in immer mehr Meetings. Dank digitaler Tools können wir Austausch auch unabhängig von der Präsenz an einem Ort gestalten und haben meist auch das Gefühl, mit Meetings etwas zu schaffen. Ein gutes Gefühl – doch leider „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Kollaboration?“ – die Gretchenfrage schlechthin für viele Führungskräfte. Doch was muss eigentlich wie genau passieren, um Effektivität, Effizienz und Attraktivität zu steigern? Ein Blick auf die entscheidenden Trends in Sachen Zusammenarbeit, bei denen Unternehmen aktiv werden müssen. auch ein trügerisches. Denn die meisten Meetings sind vor allem eins: nervenaufreibende Zeitverschwendung. Doch nicht das Format „Meeting“ ist falsch, sondern unsere Herangehensweise an die Zusammenarbeit. Wir kommen nicht umhin, uns in unseren Teams oder mit Externen auszutauschen, sollten dabei aber berücksichtigen, dass sich die Voraussetzungen, um gemeinsam Probleme zu lösen und neue Ideen zu generieren, geändert haben. Das zeigen die folgenden fünf Trends für die Zusammenarbeit von morgen, die wir schon heute beachten sollten. Von Christoph Magnussen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==