Personalmagazin Business Schools 06/2025

53 MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz Interdisziplinarität und Problemlösungskompetenzen stehen im Fokus des praxisbezogenen MBAFernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Das akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen angeboten. Der praxisorientierte Studiengang führt berufsbegleitend in fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration und vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen sowie Management- und Führungskompetenzen. Individuelle Spezialisierung Eine Besonderheit des Studienprogramms ist die Spezialisierungsmöglichkeit in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen, wie zum Beispiel Leadership oder Logistikmanagement. Bereits ab dem ersten Semester wird das gewählte Fachgebiet in Form von Vertiefungsrichtungsmodulen integriert und praxisnahes Spezialwissen vermittelt. Eine weitere Individualisierungsmöglichkeit bieten die Wahlpflichtmodule im späteren Studienverlauf, die zum Sommersemester 2025 um das Angebot „Angewandte Künstliche Intelligenz“ erweitert wurden. Flexibles und aktuelles Studienkonzept Nicht zuletzt die Einführung dieses thematisch aktuellen Wahlpflichtmoduls verdeutlicht die stetige Optimierung des Studienprogramms. Auch nach 22 Jahren Erfahrung auf dem Weiterbildungsmarkt arbeiten die Studiengangleitung und das MBA-Team stetig an der Aktualität und Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen sowie privaten Rahmenbedingungen der Studierenden. Das angewandte Konzept setzt sich aus circa 80 Prozent Selbststudienanteil sowie circa 20 Prozent LehrveranstaltunBerufsbegleitendes MBAFernstudienprogramm gen (vier bis fünf Samstage) und Prüfungsleistungen (drei bis vier Samstage) zusammen. Die Lehrveranstaltungen finden teilweise vor Ort, am Campus Remagen, oder online über ein Videokonferenztool statt. Eine Teilnahme an den Vorlesungen ist nicht verpflichtend, wird jedoch ausdrücklich empfohlen. Klausuren sind in Präsenz in Remagen abzulegen. Zulassung ohne Bachelor In Rheinland-Pfalz ist der Einstieg in ein MBA-Studium auch für beruflich Qualifizerte, ohne einen ersten Hochschulabschluss oder Abitur möglich. Die Zulassungsbedingungen sind auf der Website des MBA-Fernstudienprogramms hinterlegt. DAS-Zertifikatsstudium Genauso flexibel, aber kompakt, bietet das Zertifikatsstudium die Möglichkeit, sich in zwei Semestern ausschließlich Wissen der individuell gewählten Vertiefungsrichtung anzueignen. Nach erfolgreichem Bestehen aller geforderten Prüfungsleistungen steht ein Diploma of Advanced Studies mit 32 ECTS. Dies wird bei einem sich anschließenden Studium im MBAFernstudienprogramm am RheinAhrCampus vollumfänglich angerechnet. Daten und Fakten Unsere Absolventinnen und Absolventen bewerten uns auf Fernstudium-Direkt mit 4,6 von 5 Sternen als Exzellenten Anbieter 2025. MBA-Team Tel. 02642 932-622 info@mba-fernstudienprogramm.de www.mba-fernstudienprogramm.de

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==