Personalmagazin Business Schools 06/2025

35 Technische Hochschule Deggendorf Wechselt eine Führungskraft aus einer klassischen Fachkarriere heraus in eine Leitungsposition, entsteht oft die Erkenntnis: Ich brauche mehr persönliches und kaufmännisches Rüstzeug. Ein berufsbegleitender MBA kann diesen Weg ebnen. Führungskompetenz auf das nächste Level heben, das ist das Credo des traditionsreichen MBA-Programms der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) – forschungsstärkste und internationalste Hochschule in Bayern auf Wachstumskurs mit aktuell über 9.000 Studierenden. Seit 2002 bietet hier die THD Weiterbildung berufsbegleitende Studiengänge an. Der MBA General Management war damals das erste Programm des frisch gegründeten Zentrums für Akademische Weiterbildung. Seitdem passen wir das MBA-Konzept kontinuierlich an die Herausforderungen einer modernen Führungskraft an. Heute ist unser MBA ein flexibles Baukasten-System für Berufstätige mit Erststudium. Sie starten zunächst in das sogenannte Studium Generale. Leadership-Basiskompetenzen wie kaufmännische Unternehmensführung, Marketing und Projektmanagement stehen hier im Fokus. Großer Pluspunkt ist das Lernen miteinander und voneinander in der interdisziplinären Studiengruppe. Ob Maschinenbauer oder Architektin, Wirtschaftsingenieur oder Medizinerin, ehemaliger Zeitsoldat oder Unternehmensnachfolger: Im Studium Generale treffen unterschiedliche Professionen aufeinander. Ab dem dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem MBA-Schwerpunkt, zum Beispiel General Management, Medical Management & Leadership sowie neue Vertiefungsrichtungen ab Sommersemester 2026. Das fünfte und letzte Semester ist vorlesungsfrei und der Masterarbeit vorbehalten. Dank kompakter Mehrtages-Blöcke, kombiniert mit Selbststudien-Einheiten, lassen sich die vier Vorlesungssemester ideal mit der Berufstätigkeit vereinbaren. Die Zeitpläne greifen auf unsere Dieser MBA steht für Führungscommitment langjährigen Blended-Learning-Erfahrungen zurück und kombinieren Präsenzveranstaltungen mit virtueller Lehre. Die MBA-Studierenden profitieren zudem von der über 20-jährigen Erfahrung der THD Weiterbildung und dem entsprechend großen Netzwerk aus Alumni und Dozierenden. Abgerundet wird die Lehre durch Exkursionen und die Einbindung externer Praktiker. Ein „Outof-the-box“-Denken wird bei Studienreisen nach Tschechien und an die International Business School IMC Krems trainiert: E-Marketing, Nachhaltigkeit, Design Thinking & Innovation sowie Entrepreneurship & Unternehmensführung plus Firmenbesichtigungen stehen auf dem Programm, gemeinsam mit anderen Studierenden. Die Studierenden profitieren auch vom 360-Grad-Gründungs-Ökosystem mit einem breiten Entrepreneurship-Netzwerk bis in die USA, den 15 Innovations- und TechnologieCampi, dem THD Graduiertenzentrum mit vielseitigen Möglichkeiten zu promovieren sowie zahlreichen internationalen Kooperationen. Daten und Fakten Flexibles MBA-Baukastensystem: • 1.+ 2. Semester: Einheitliches Studium Generale (MBA-Basiskompetenzen) • 3. + 4. Semester: Wahl eines MBA-Schwerpunkts + Auslandsaufenthalt • 5. Semester: Masterarbeit & Kolloquium Julia Dullinger Tel. 0991 3615-740 julia.dullinger@th-deg.de www.th-deg.de/weiterbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==