Personalmagazin Business Schools 06/2025

32 zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund personalmagazin Business Schools 2025 Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Jeder Einzelne ist davon betroffen. Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende: Unsere Welt ist in ständiger Bewegung. Umso wichtiger ist es, beruflich am Ball zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden. Ob für einen persönlich oder die Beschäftigen in Unternehmen: Mit dem zfh-Verbund und seinen flexiblen Fernstudiengängen sind beste Voraussetzungen gegeben, um den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. „Ein Fernstudium ist mehr als nur eine Weiterbildung. Es ist ein Statement. Ein Statement für die Ambitionen, nicht nur die Flexibilität und den Willen, seine berufliche Karriere voranzutreiben, sondern ebenso seine eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund). Der zfh-Verbund bietet dabei jedem Interessierten alle Freiheiten, die man braucht. „Unsere Studierenden profitieren von einer hohen Flexibilität. Sie lernen wann und wo sie möchten, haben aber auch die Möglichkeit sich in Präsenzveranstaltungen zu vernetzen“, führt Prof. Dr. Haderlein weiter aus. Das Portfolio des zfh-Verbundes ist mit seinen über 100 Angeboten aus insgesamt drei Fachbereichen sehr vielfältig. Von Einzelmodulen über Zertifikatskurse bis hin zu Bachelor- und Masterabschlüssen gibt es für jeden Bedarf die passende Weiterbildung. Genau das kann zu einem Karriere-Boost führen, der die Aufstiegschancen entscheidend voranbringt und die Bindung zum Unternehmen deutlich verbessert. Viele Vorgesetzte honorieren es, wenn Beschäftigte aus eigener Initiative und Motivation eine berufsbegleitende Weiterbildung anstreben. Denn oft werden solche Aktivitäten von Unternehmen finanziell unterstützt. Durch das Blended Learning Konzept kann das erlernte Wissen sofort in der Praxis angewendet werden. Das wird durch die optimale Verbindung von Online- und PräsenzlehWeiterbildung! Karriere-Kick mit dem zfh. re ermöglicht. Es wird ein maximaler Lernerfolg erzielt, der direkt in den aktuellen Job transferiert werden kann. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, der zur Sicherung von Fachkräften beiträgt. So ist auch für die Unternehmen selbst der zfh-Verbund ein Gewinn. Der zfh-Verbund macht Weiterbildung für alle möglich, auch ohne Abitur oder Erststudium. Die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen können dabei je nach Bundesland variieren. Deshalb ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld über die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Dabei bietet das zfh individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung. Das Konzept geht auf. Das belegen die derzeit über 6.100 Studierenden, die auf die Qualität und Flexibilität des zfh-Verbunds vertrauen. Das spricht für sich. „Ein Fernstudium ist tatsächlich mehr als nur ein Trend. Es ist eine Investition in die eigene Zukunft“, schließt Prof. Dr. Haderlein ab. zfh – Weil Weiterbildung Karriere macht! Daten und Fakten • über 25 Jahre zfh • Anschlüsse: Master, MBA, Bachelor, Zertifikate • Verbund aus 21 Hochschulen in acht Bundesländern • mehr als 6.200 Studierende • über 100 Angebote • intensive, persönliche Betreuung Dr. Margot Klinkner Tel. 0261 915380 marketing@zfh.de www.zfh.de Foto: Aliaksandr Siamko – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==