S pezialisierungen und Individualisierungen im MBA-Studium nehmen zu. Obwohl der MBA ursprünglich generalistisch ausgelegt ist, werden immer häufiger thematische Spezialisierungen auf Bereiche wie Finanzwesen, Marketing oder HR angeboten. Inzwischen haben Business Schools sogar individualisierbare MBA-Programme, die es den Studierenden ermöglichen, das Studium auf ihre persönlichen Interessen und Karriereziele zuzuschneiden. Darüber hinaus besteht vielfach die Möglichkeit, mit einem Kurzlehrgang zu starten, der auf ein späteres MBA-Studium angerechnet wird. W eiterbildungsmaster ist ein Studium für Berufserfahrene. Im Unterschied zum konsekutiven Masterstudium, das direkt an das Bachelorstudium anschließt, berücksichtigt der nicht-konsekutive Master die nach dem ersten Abschluss getätigten Berufserfahrungen und knüpft an diese an. Der bekannteste nicht-konsekutive Master ist der MBA. Es gibt auch andere weiterbildende Masterprogramme, etwa in Bildung, Consulting oder Gesundheitsmanagement. Z ulassungsvoraussetzungen für das MBA-Studium können ganz unterschiedlich ausfallen. In den meisten Fällen sind der Abschluss eines ersten Hochschulstudiums und Berufserfahrung erforderlich. Da MBA-Programme oft englischsprachig sind, wird häufig ein Sprachtest wie TOEFL oder IELTS verlangt. Viele MBA-Programme setzen zudem einen Graduate Management Admission Test (GMAT) oder Graduate Record Examinations (GRE) voraus, andere Business Schools führen einen eigenen Aufnahmetest oder Interviews durch. Auch Motivations- und Empfehlungsschreiben werden von den Business Schools eingefordert. Z ertifikatslehrgänge sind kürzer und fokussierter als ein vollständiges Studium, aber sie können genauso dazu beitragen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Sie richten sich in erster Linie an Personen, die ihr Wissen in einem bestimmten Bereich festigen oder die sich innerhalb eines Fachgebiets spezialisieren wollen und sie werden in der Regel berufsbegleitend absolviert. Das Zertifikat, das die Teilnehmenden erhalten, dient als Nachweis der neu erlernten Kenntnisse und wird in den meisten Fällen von Arbeitgebern oder Bildungseinrichtungen akzeptiert. 25 Glossar
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==