tisieren KI, sondern das Thema kommt dort zum Tragen, wo es inhaltlich sinnvoll ist“, bemerkt sie. Auch ein berufsintegrierender Master in Management kann an der Hochschule Mainz erworben werden. In diesem dualen Studium werden digitale Schlüsselqualifikationen für Führungspositionen vertieft, die etwa ein Viertel des Studiums einnehmen. In diesem Themenbereich „Digital Skills“ befassen sich die Studierenden unter anderem mit der Analyse, Bewertung und dem Managemöglich, die auch Module zu Künstlicher Intelligenz umfasst. „Zusätzlich sind KI-Themen auch immer wieder in weiteren Modulen integriert, um den Studierenden ein umfassendes und tiefergehendes Verständnis dieser zukunftsweisenden Technologie zu vermitteln“, so Tea Riedel, Professorin für Finance und Studiengangsleiterin Management an der SRH Fernhochschule. „Mit zukunftsweisenden Themenfeldern wie Künstliche Intelligenz oder Digital Leadership and Transformation ment neuer digitaler Instrumente und lernen, deren Mehrwert für die Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens zu bewerten. Tiefergehendes KIVerständnis vermitteln An der SRH Fernhochschule nimmt KI ebenfalls einen gebührenden Stellenwert ein. Innerhalb des Masters in Management ist eine Spezialisierung im Bereich „Digitales Wirtschaften“ 17 Trends im Masterstudium
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==