14 Business Schools personalmagazin Business Schools 2025 Foto: privat Da waren diese zwei Frauen, die sie bei einem Gefahrgut-Spediteur in Kolumbien sah. Es waren LKW-Fahrerinnen. Frauen am Steuer sind in der Branche schon hierzulande selten. Wie muss das erst in einem Land sein, dessen Infrastruktur lückenhaft ist und in dem es diverse Unruheherde gibt? „Ich war geflasht“, sagt Marta Balbastre Zuriaga. Sie machte die Rolle von Frauen in Logistikoperationen zum Thema ihrer Thesis, dem abschließenden Teil ihres berufsbegleitenden MBA-Studiums in Leadership and Supply Chain Management an der KLU Kühne Logistics University in Hamburg. Der Weg der Spanierin nach Deutschland begann mit einem internationalen BWL-Studium, Schwerpunkt Marketing, das sie in Valencia startete und in Bremen mit einem doppelten Bachelor-Grad von zwei Hochschulen abschloss. „Durch Zufall bin ich irgendwann bei Mars gelandet“, erzählt sie über ihren Einstieg beim Nahrungsmittelkonzern, wo sie 2018 als SachbeMARTA BALBASTRE ZURIAGA verantwortet die Nachfrageplanung für Mars Deutschland und Österreich vom Standort Verden (Aller) aus. Nach einem PowerMBA legte sie ein MBA-Studium in Leadership and Supply Chain Management an der KLU nach. Blitzlichter in der Lieferkette Von Stefanie Hornung arbeiterin für Kundenbeziehungen im Logistikbereich anfing und sich dann zur Projektleiterin im Lieferkettenmanagement weiterentwickelte. Erst Power-MBA, dann Präsenz-MBA Nach zwei Jahren im Job wollte die heute 31-jährige Supply-Chain-Managerin ihr betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen und entschied sich für einen Power-MBA. Das international erfolgreiche Online-Angebot eines 2017 gegründeten spanischen Anbieters besteht aus vielen 15-minütigen on-demand Video-Lektionen und ist schon für weniger als 1.000 Euro verfügbar. „Das war super, aber mir hat der persönliche Austausch gefehlt.“ Als ihr ein Kollege begeistert von dem Studium an der KLU erzählte, ist sie sofort interessiert. „Vor allem die Schwerpunkte Supply Chain und Leadership haben mich überzeugt – das bieten nicht viele Business Schools.“ Die Spanierin Marta Balbastre Zuriaga analysiert für den Nahrungsmittelkonzern Mars die Bedarfsplanung von Kunden in Deutschland und Österreich. Im berufsbegleitenden MBA-Studium vertiefte sie ihre Fach- und Führungskompetenzen – und erweiterte ihren Horizont weit über Supply-Chain-Optimierung hinaus.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==