Personalmagazin 12/2021

Betriebliche Altersversorgung personalmagazin plus: bAV 46 NADINE BEECKMANN ist Head of Broker bAV, Generali Deutschland AG. DR. GUIDO BIRKNER ist leitender Redakteur betriebliche Altersversorgung/Pensions-Management bei dpn – Deutsche Pensions- und Investment-Nachrichten. Versicherungsmakler mit deutlich verbesserten 43 Prozent. Da- hinter folgen die Pensionskassen. Sie weisen mit 36 Prozent den schlechtesten Wert überhaupt in dieser Studienreihe auf. Am häufigsten setzen noch größere Betriebe mit 250 bis 500 Mit- arbeitern auf Pensionskassen. Unter den Durchführungswegen bleibt die Direktversicherung imMittelstand an erster Stelle, während die Pensionskasse auch als Durchführungsweg Marktanteile einbüßt. Ebenso verlieren andere klassische Durchführungswege wie die Unterstützungs- kasse. Versorgungswerke können im Rahmen von branchen- beziehungsweise tarifvertraglicher Versorgung leicht zulegen. Mitarbeiter fragen mehr Produkte für die Absicherung des Todesfall- und Invaliditätsrisikos nach Angesichts der Pandemie stellen die meisten der befragten Be- triebe bei ihren Beschäftigten eine verstärkte Nachfrage nach Produkten zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft und zur Hinterbliebenenversorgung fest. Ein Teil der Befragten geht sogar so weit, solchen Risikoabsicherungen aus Sicht der Be- schäftigten die gleiche Relevanz beizumessen wie Produkten für die Altersvorsorge. Als eigene Aufgabe sehen es die meisten Digitale Tools für die betriebliche Altersversorgung: Was Unternehmen brauchen Quelle: Generali Deutschland, FAZ Business Media Betriebe an, mehr gesundheitsfördernde Maßnahmen anzubie- ten, um die Arbeitskraft in einer sich verändernden Arbeitswelt zu sichern. Während der Coronakrise haben viele Arbeitgeber imMittelstand ihren Belegschaften verstärkt Homeoffice ermög- licht und dabei eine für sie zufriedenstellende Wirkung auf die Bindung der Beschäftigten festgestellt. Digitale Vertragsauskunft für das Unternehmen und die Mitarbeitenden Digitale Administration beim Vertrags- abschluss und in der Leistungsphase Digitale Beratungsprozesse Portallösungen Digitale Servicedienstleistungen Medienbruchfreie Kommunikations- schnittstellen Digitale Verwaltung zusätzlicher Vertragsoptionen Nutzung eines Echtzeit-Dokumenten- services des bAV-Dienstleisters Digitale Schnittstellen Spontane Antwort: Nichts davon wird genutzt 0 5 50 44 43 41 41 35 32 29 21 14 10 15 20 25 30 35 40 45 50 in % aller befragten bAV-Verantwortlichen; Mehrfachnennungen möglich

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==