Personalmagazin 12/2021

Betriebliche Altersversorgung personalmagazin plus: bAV 18 Foto S. Mayer: Aon Solutions Germany GmbH jüngere Generation. Die Entschärfung des Generationenkonflikts bedeutet dann auch, dass Zukunftsängste kleiner werden. Eine gerechte Altersversorgung ist darüber hinaus ein wertvolles Instrument, um im Wettbewerb um die besten Talente und Fachkräfte zu punkten. Möglicherweise kommt die Frage nach der betrieblichen Al- tersversorgung in einem Bewerbungsgespräch nicht sofort und nicht immer – aber sie kommt immer öfter. Unsere Studie zeigt: Nahezu zwei Drittel (64 Prozent) der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer achten bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes darauf, ob sich der Arbeitgeber bei der bAV für mehr Generationen- gerechtigkeit einsetzt. Dies entspricht auch dem Sicherheits- bedürfnis der jungen Generation, für das die bAV eine wichtige Rolle spielt. Dies bestätigen knapp 80 Prozent der Arbeitnehmer. Potenzielle Arbeitnehmer wissen es zu schätzen, wenn sie ihre Bedürfnisse gespiegelt finden und wenn sich ihr Arbeitgeber mit innovativen, flexiblen Benefits präsentiert, die einemmodernen Arbeitsumfeld entsprechen und in schwierigen Zeiten nicht nur zeitgemäße, sondern zukunftsorientierte Angebote darstellen. Die zunehmende Bedeutung einer generationengerechten bAV ist auf Arbeitgeberseite jedoch noch nicht ausreichend erkannt worden. Gerade einmal 38 Prozent der antwortenden Unterneh- men misst dem Thema eine Rolle bei der Personalgewinnung zu. Auch intern muss demnach das Bewusstsein geschärft werden, dass es sich lohnen kann, Generationengerechtigkeit und bAV im Einstellungsprozess anzusprechen. Denn warum nicht mit dem Nachwuchs beizeiten über die renditestarken Optionen sprechen, die zum Beispiel wertpapiergebundene Zusagen bie- Stimme voll, stimme eher zu Stimme eher nicht, stimme gar nicht zu 18 – 29 Jahre 65 35 30 – 39 Jahre 58 42 40 – 49 Jahre 65 35 50 – 59 Jahre 64 36 60 – 65 Jahre 75 25 „Bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers spielt es für mich eine wichtige Rolle, dass sich der Arbeitgeber für mehr Generationengerechtigkeit in der bAV einsetzt.“ Quelle: Onlineumfrage „Generationengerechtigkeit und Altersversorgung”, Aon Solutions 2021 69% der Arbeitnehmenden sind der Meinung, dass Anpassungen von Versorgungsregelungen zulasten der jüngeren Generation gehen. Generationengerechtigkeit gewünscht ten? Warum auf transparente, einfache und klare Erläuterungen verzichten, weshalb eine Reduktion von Garantien letztlich den Spielraum für langfristig rentable Anlagemöglichkeiten und damit mehr Chancen auf mehr Leistungen im Ruhestand

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==