Personalmagazin 12/2021
Advertorial Betriebliche Altersversorgung (bAV) bedeutete bisher echten Konsumverzicht. Es geht auch anders: Als innovative Lösung bietet sich eine Direktversicherung kombiniert mit Sachzuwendungen vom Chef an. Das ist effizient geförderte Vorsorge für morgen ohne spürbaren Verzicht heute. In der bAV liegt für Unternehmen nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein großes Potenzial. Denn unter dem Druck des Fach- kräftemangels ist die Betriebsrente ein gefragtes Instrument der Mitarbeitergewinnung und -bindung geworden. Zugleich stärkt sie effizient das Unternehmensimage. Der HDI bietet mit HDI bAV PlusCashback ein Konzept an, das Arbeitnehmern ermöglicht, nahezu ohne Konsumverzicht eine stattliche Betriebsrente anzusparen – mit Ihrer Unterstützung. Damit punkten Chefs gleich mehrfach Eine Entgeltumwandlung aus dem Bruttogehalt von mindestens 100 Euro monatlich zugunsten einer HDI Direktversicherung wird mit einer steuerfreien Sachzuwendung von 40 Euro auf einer Gutscheinkarte belohnt. Das Guthaben steht dem Arbeit- nehmer sofort zur Verfügung, um sich Wünsche des täglichen Bedarfs zu erfüllen. Der monatliche Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung von 15 Prozent und die monatliche Sachzu- wendung kann das Unternehmen teilweise aus der Lohnneben- Auf nichts verzichten – heute und morgen! kostenersparnis der Entgeltumwandlung finanzieren. Zusätzlich ergibt sich ein beachtlicher Steuervorteil, da die Aufwendungen als Betriebsausgaben abzugsfähig sind. Ein attraktives Mittel, Angestellte zu motivieren, Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren, und vor allemWertschätzung zu zeigen. Ganz nebenbei steigert sich die Attraktivität des Arbeitgebers durch das Firmenlogo auf der Gutscheinkarte bei jedem Einkauf. Partner an der Seite von HDI ist Sodexo. Der Benefits Pass deckt über 80 namhafte Gutscheinpartner ab – darunter Supermärkte, Handelsketten, Restaurants, Tankstellen, Einzelhandel mit über 35.000 Akzeptanzstellen. Der Verwaltungsaufwand für die Unter- nehmen ist durch die webbasierte Sodexo Kundenplattform gering. Mehr für heute und mehr für morgen Vorsorge muss für Arbeitnehmer aller Einkommensklassen An- reize bieten und finanzierbar sein. Mit HDI bAV PlusCashback werden aus rund zehn Euro Nettoaufwand 115 Euro Vorsorgebei- trag. Und so geht’s: Der Arbeitnehmer investiert monatlich min- destens 100 Euro seines Bruttogehalts in die Direktversicherung. Durch die staatliche Förderung reduziert sich der tatsächliche Netto-Aufwand des Arbeitnehmers in der Regel auf die Hälfte. Hinzu kommen der Arbeitgeberzuschuss von 15 Prozent und die steuer- und sozialversicherungsfreie Gutschrift von 40 Euro auf die Gutscheinkarte. Ergebnis: Die bAV kostet den Mitarbeiter nur noch rund zehn Euro im Monat – das kann sich jeder leisten. Klare Spielregeln für eine sichere Lösung Der Gesetzgeber hat die Anforderungen für steuerfreie Sachbezü- ge neu geregelt und damit grünes Licht für die Zukunft gegeben. Das Zusammenspiel von bAV und Sachbezug muss passen - und zwar auch dann, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern sollten. Hier schafft eine Versorgungsordnung Rechtssicherheit und Transparenz für alle Beteiligten. HDI unterstützt bei der Konzeption, Einrichtung und Beratung der Belegschaft: Vor- sorge clever gemacht! Mehr für heute und mehr für morgen. HDI bAV PlusCashback: Die Gönn-Dir- was-Vorsorge!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==