Personalmagazin plus 10/2021
Mehr Transparenz im Bewerbungsprozess Die Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu und der Software anbieter MHM HR sind eine Partnerschaft eingegangen, die es Arbeit- gebern ermöglicht, ihre Kununu-Bewertungen an beliebiger Stelle in ihren Stellenanzeigen zu integrieren. Stellensuchende sehen so auf einen Blick Anzahl und Durchschnitt der Arbeitgeberbewertungen. Ein Klick auf das Widget führt zur Arbeitgeberseite auf Kununu. Zu- dem können Arbeitgeber Bewerberinnen und Bewerber unkompli- ziert einladen, den Recruiting-Prozess zu bewerten, um Hinweise für Verbesserungsmöglichkeiten zu erhalten. Das funktioniert über einen Link, den die Arbeitgeber zu einem selbst gewählten Zeitpunkt versenden können. Der „2021 State of Internal Recruiting Report“ von Smart Recruiters macht deutlich: Nur die wenigsten Unternehmen haben eine interne Recruiting-Strategie. Dabei ist internes Recruiting ein zentraler Stellhebel, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, und ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterbindung. Laut Studie steigt durch einen Wechsel der Rolle oder des Verantwortungsbereichs die Wahrscheinlichkeit, High Potentials und Top-Performer zu halten um über 20 Prozent. Auch die Kosten-Nutzen- Relation ist sehr gut: Arbeitgeber sparen im Durchschnitt 5.000 Euro pro Einstellung, wenn sie eine Stelle intern besetzen, anstatt eine externe Person zu rekrutieren. Internes Recruiting wird vernachlässigt VERLAG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557, Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies, Björn Waide Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 REDAKTION Reiner Straub (Herausgeber), Matthias Haller, Daniela Furkel (redaktion@personalmagazin.de) ABONNENTEN-SERVICE UND VERTRIEB E-Mail: zeitschriften@haufe.de, Te l. 0800 5050445 (kostenlos) ANZEIGEN & ANBIETERPORTRÄTS Haufe-Lexware Services GmbH & Co. KG, Niederlassung Würzburg Dominik Castillo (verantwortlich), Tel. 0931 2791-751, dominik.castillo@haufe.de Yvonne Göbel (Disposition), Tel. 0931 2791-470, yvonne.goebel@haufe-lexware.com GRAFISCHES KONZEPT / ART DIREKTION / DESIGN zmyk.de GRAFISCHE UMSETZUNG Kerstin Bertsch, Ruth Großer, Hanjo Tews DRUCK Senefelder Misset, Doetinchem, NL TITELBILD Benedikt Rugar VERBREITUNG Personalmagazin plus: HR-Software liegt in einer Auflage von 31.000 Exemplaren der Zeitschrift Personalmagazin bei. URHEBER- und VERLAGSRECHTE Personalmagazin plus: HR-Software sowie alle enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Sonderhefts darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags vervielfältigt oder ver- breitet werden. Unter dieses Verbot fällt insb. die gewerbliche Vervielfältigung, die Aufnahme in digitale Datenbanken und die Vervielfältigung auf sonstige Datenträger. Alle Angaben beruhen auf eigenen Recherchen und Herstellerangaben. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit. Impressum Kurz gemeldet CANDIDATE EXPERIENCE. Im Be- werbungsprozess sollten nicht nur die Bewerbenden einen guten Ein- druck hinterlassen, sondern auch die Unternehmen. Zwar übernehmen die meisten Firmen die Reisekos- ten zu Jobinterviews und Assess- ment Centern, trotzdem ist es oft kompliziert und langwierig, bis die Bewerbenden die Kosten erstattet bekommen. Die Lösung für digitales Spesenmanagement Jenji ermöglicht es, externe Fahrtkostenabrechnun- gen einzureichen. IT-FACHKRÄFTE. Das Recruiting von IT-Fachkräften bleibt schwierig. Selbst Active Sourcing führt selten zum Erfolg. Der Recruiting-Dienst- leister Jobilla spricht daher Kandida- tinnen und Kandidaten auf spieleri- sche Art und Weise an: Über einen Test können sie via Smartphone in drei Minuten herausfinden, ob das Unternehmen ein geeigneter Arbeit- geber für sie wäre. KI-GESTÜTZTES RECRUITING. Die künstliche Intelligenz Ailon stellt einen Maßnahmenplan zur Verfü- gung, mit dem die Zielgruppen iden- tifiziert werden, die am besten zu den Stellenausschreibungen passen. Auch werden die Kanäle dargestellt, auf denen die Zielgruppen am ehesten zu finden sind. Die KI stellt zudem Argumente bereit, mit denen die Kandidatinnen und Kandidaten zur Bewerbung veranlasst werden. Out of the box 35
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==