Personalmagazin plus 10/2021

Editorial 3 Liebe Leserinnen und Leser, nie war die Auswahl größer, nie das Ver- trauen in die Leistungsfähigkeit von Soft- warelösungen von HR. Ein Indiz dafür sind die fast fünf Milliarden US-Dollar an Investments, die allein im zweiten Quar- tal 2021 in HR-IT-Lösungen in 19 Ländern flossen, wie unsere Autorin Elke Singler in ihrer jährlichen Marktanalyse schreibt. Allein mit den Digitalisierungsdefiziten vieler Personalbereiche, die im Zuge der Coronapandemie sichtbar wurden, ist diese Investmentflut jedoch nicht zu erklären. Eher schon mit dem Potenzial, das Investoren in HR-Tech sehen. In den Unternehmen weicht eine Einzel- betrachtung der verschiedenen Diszipli- nen von HR zunehmend einem ganz- heitlichen Blick. Wer in der Königsklasse der Personalarbeit spielen möchte, strebt ein Paket an digitalen Lösungen an, die den gesamten Mitarbeiter-Lebenszyklus abbilden. Im Idealfall wird dieser zum Mitarbeitererlebnis, kurz zur „Employee Experience“. Diese umfasst Bereiche wie Talentmanagement, Learning Management, Performance Management und Engagement Management. Das Ziel: Jegliche Erfahrung, die eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit dem Unternehmen macht, soll als positiv wahrgenommen werden. Ein ambitioniertes Ziel, keine Frage! Perspektivisch könnte die Employee Experience somit zum Maßstab erfolgreicher HR-Arbeit werden. Gleichzeitig ist HR vielerorts gefordert, eine zunehmend flexiblere und agilere Arbeitsorganisation angemessen abzu- bilden und zu unterstützen, und, nicht zu vergessen, adminis­ trative Exzellenz in den Kernprozessen von HR sicherzu- stellen, wie der Bundesverband der Personalmanager (BPM) bereits Anfang des Jahres 2021 in seinen Thesen forderte. Getreu dem Motto: Erst die Pflicht, dann die Kür. In diesem Sonderheft finden Sie Hintergründe, Inspiration und Praxiseinblicke, die Ihnen helfen sollen, eine datengetrie- bene, zukunftsfähige Personalorganisation zu gestalten – und die begleitenden Debatten, etwa um den Einsatz von KI, zu verstehen und verantwortungsvoll zu führen. Matthias Haller Redaktion Personalmagazin personalmagazin plus: HR-Software 2021 Foto: Britt Schilling; Titelbild: Benedikt Rugar Inhalt 04 Marktübersicht HR-Software An diesen Lösungen arbeiten die Softwareanbieter aktuell 10 Stellenanzeigen optimieren Wie Augmented Writing dabei hilft 14 Employee-Experience-Plattformen Plattformen, Ansätze, Anbieter 18 Smalltalk Facts Chatbots 20 In die Königsklasse von HR Software-Einführung beim FC Bayern 24 „Technosolutionism ist riskant“ Interview mit Carla Hustedt 28 KI als Entscheidungshilfe Einsatzmöglichkeiten in HR 30 Ethische Anforderungen an KI Mitbestimmung ist entscheidend 34 Software richtig wählen Abschied von Anforderungslisten 38 Out of the Box Recruiting Tools im Überblick 36 Firmenporträts „Jede Erfahrung, die eine Mit­ arbeiterin oder ein Mitarbeiter mit dem Unter­ nehmen macht, soll künftig positiv sein.“ 38 ADP 40 Agenda 42 Bremer RZ 44 Comvahro 46 Datev 48 Gfos 50 Hansalog 52 Haufe-Lexware 54 HCM 4 All 56 HR Works 58 Lexware 60 Peras 62 Perbit 64 Personio 66 RZ Hartmann 68 Rexx Systems 70 SD Worx 72 SP Data 74 Tisoware 76 UKG 78 Zalaris 80 Marktübersicht: Anbieter-Listings

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==