Personalmagazin plus 10/2021

HCM-Systeme 21 und schnell passende Lösungen für ihre Anliegen zu finden. Es geht also im Kern darum, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dieses Vorhaben scheiterte bisher an teils versprengten Da- tensätzen und Excel-Listen, mit denen das HR-Team seine Abläufe organisierte. Prozesse im Recruiting oder bei der Per- sonalplanung liefen mitunter manuell ab, einzelne Vorgänge wie Urlaubsanträge oder Änderungen der Mitarbeiterprofile gestalteten sich aufwendig und zeitintensiv. Da manche Daten mehrfach in diversen Quellen vorlagen, war nicht immer er- sichtlich, welche Informationen aktuell waren und welche nicht. Eine neue Software sollte die Abläufe daher transparenter ma- chen und helfen, sämtliche HR-Prozesse zu standardisieren und zu optimieren. Digitale Transformation in HR Der Umstieg von unübersichtlichen, teils analogen Abläufen hin zu zentralen und digitalen Prozessen gelang mit SAP Suc- cess Factors. Das cloudbasierte Personalinformationssystem beinhaltet alle wichtigen Funktionen. Der Sportclub kann alle HR-Anwendungen wie Personalbeschaffung, zukünftig Onboarding oder Performance Management zentral bündeln und damit den gesamten Human-Experience-Zyklus abbil- den – vom Start des Mitarbeitenden im Verein bis zu seinem Ausscheiden. Zentrale Features lassen sich mit der App SAP Success Fac- tors Mobile jederzeit nutzen. Und zwar sowohl vom HR-Team als auch von den Mitarbeitenden selbst. Je nach Berechtigung können beide Parteien Informationen einsehen und bearbeiten – auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. Der Zugriff auf Daten und HR-Prozesse gelingt so deutlich einfacher als früher. Die Nutzerinnen und Nutzer können online auf persönliche Daten zugreifen, ihr Profil aktualisieren und Abwesenheitszeiten wie Urlaube eingeben, erfassen oder genehmigen lassen. Auf der anderen Seite kann sich das HR-Team auf das konzen- trieren, was es am besten kann: die strategische, wertorientierte Personalarbeit. Dank der effizienten digitalen Umgebung gelingt es dem Team noch besser, die Mitarbeitenden in den Mittel- punkt zu stellen. Dies und die erwähnten Self Services für die Mitarbeitenden sind Gründe, weshalb die neue HR-Lösung beim Verein hohe Akzeptanz erfährt. Rein virtuelle Schulungen Um die Anwender mit der neuen Software vertraut zu machen, setzte der Club für die unterschiedlichen Zielgruppen – bei- spielsweise HR-Abteilung, Führungskräfte, Sportler und Ver- waltungsteam – spezielle Schulungen auf. Da die Trainings mitten in die Coronapandemie fielen, fanden sie rein virtuell via Microsoft Teams statt. Für die Nachwuchsspieler, die das System in Zukunft ebenfalls nutzen sollen, werden aktuell wei-

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==