Personalmagazin plus 10/2021
Der US-amerikanische Marktforscher Josh Bersin nennt das ein „System of De- sign“: ein System, das nicht nur einfach funktioniert, sondern sich auch leicht er- stellen und verbessern lässt – und zwar messbar. Nutzerinnen und Nutzer sol- len mit derartigen „Creator Tools“ die Erfahrungen der Mitarbeitenden gleich gestalten können. Auch der US-Cloud- Service-Anbieter Workday ist mit der Workday People Experience auf diesen Zug aufgesprungen. Mit den Workday Journeys können Unternehmen eine personalisierte Self-Service-Umgebung für Mitarbeitende schaffen, die sie in kritischen Momenten anleitet – wie etwa bei der Krisenbewältigung, bei Gesund- heitsfragen oder Diversity- und Identity- Angelegenheiten. Anders als bei Service Now sind es hier die HR-Administratoren, die die Anwendung kuratieren, indem sie Daten aus Workday und anderen Anwen- dungen je nach Standort, Position oder Management Levels freigeben. Workday Help ermöglicht zudem ein detailliertes Fallmanagement, das neben einem Chat- bot auch Kontakt zum HR-Service-Team herstellt. Im April stellte auch Oracle eine EX- Plattform vor, die über Oracle Journeys, einen Teil von Oracle Cloud HCM, bereit- gestellt wird – eine End-to-end-Anwen- dung, die Tools für Recruiting, Onboar- ding, Talentmanagement, Weiterbildung, Vergütung, Gehaltsabrechnung samt HR- Helpdesk umfasst und auch soziale Netz- werke für Mitarbeitende integriert. Mit Oracles Integration Cloud Service (OIC) können Oracle Journeys Tools auch auf Fremdanwendungen zugreifen. Mitarbei- tende haben die Wahl zwischen drei Ar- ten von Journeys: arbeitsbezogene wie die Einrichtung eines Homeoffice, karriere- bezogene wie etwa Positionswechsel oder persönliche wie die Suche nach einem Pflegedienst für Angehörige. Vorgesetzte und Personalabteilung können Reisen frei- geben oder zuweisen. Das Journey Launch Pad ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Journeys – im Zweifel können Beschäf- tigte jedoch auch einen digitalen Assis- tenten befragen. Inhalte wie Checklisten, Aufgaben, Videos, Links, Formulare oder HCM-Daten können Unternehmen auch hier personalisieren oder auslösen. Zudem gehört SAP Successfactors mit seiner Human Experience Management Suite (HXM) zu den Playern im EX-Platt- form-Business. Das HCM-System hat Möglichkeit, kuratierte Inhalte, Unterneh- mensnews, Richtlinien oder HR-Services als Einstiegsseite direkt in Teams einzu- binden – für Sharepoint-Kunden ohne Zu- satzkosten. Viele dieser Schnittstellen sind aber erst in der Entwicklungsphase. Viva Insights stellt Analysen für Füh- rungskräfte bezüglich Produktivität und Wohlbefinden bereit – um entsprechende Wellbeing-Angebote zu machen wie etwa Reflexionshilfen am Ende des Tages oder geführte Meditationen zum Durchatmen. Hier können auch Daten von Mitarbeiter- befragungen, etwa von Qualtrics (SAP) oder Glint, einfließen. Außerdem sind Zoom, Workday und SAP Successfactors bereits Partner. Viva Topics wiederum soll die Zeit verringern, die Beschäftigte mit der Suche nach Inhalten verbringen. Die Funktion aggregiert Themen aus den angebundenen Programmen und stellt je nach Kontext individuell Informationen zusammen – abhängig von Begrifflichkei- ten, die jemand häufig nutzt. Hier können auch Inhalte von Service Now, Salesforce, Accenture, BA Insight, Raytion und Clear People hinzukommen. Last but not least soll auch das Lernen in den Arbeitsfluss mit integriert werden: Viva Learning kann eigene Lerninhalte von Unterneh- men und solche von Partnerunternehmen wie Skillsoft, Coursera, Pluralsight oder EdX, Cornerstone On Demand, Saba und SAP Successfactors umfassen. Employee Listening: Zuhören per Software Der Arbeitsfluss ist jedoch nur ein As- pekt von Employee Experience. Laut Josh Bersin, der mit seinem Team für den „Definite Guide Employee Experi ence“ mit mehr als 160 Unternehmen gesprochen und Führungskräfte aus 950 Organisationen befragt hat, verbessern vor allem diejenigen Technologien und EX-Praktiken die Geschäftsergebnisse, das Arbeitgeberimage und die Innovati- onskraft, die Personalanalysen erlauben. Der Softwareexperte spricht hierbei von Employee Listening. Es gelte, die „Voice of the Employee“ kontinuierlich wahrzu- nehmen und in Maßnahmen umzumün- zen – in einer EX-Roadmap. „Zuhören ist eine Superkompetenz“, so Bersin. In den meisten Unternehmen seien Umfragen und Engagement-Daten jedoch überall verteilt. Oft gelinge es nicht, sie zu zen- tralisieren, zu konsolidieren und einen SAP hier so weiterentwickelt, dass alle in Successfactors verwalteten Daten zur Verfügung stehen. Microsoft Viva: EX-Plattform mit Partnermodell Der Softwaremarkt rund um Employee Experience ist riesig und verschachtelt – Partnermodelle sind beliebt. So ist etwa die neue EX-Plattform Microsoft Viva mit vielen Lösungen anderer Anbieter verbunden. Microsoft hat nicht den An- spruch, alle Funktionalitäten selbst be- reitzustellen. Schon zu Beginn des Jahres kündigte das Unternehmen eine Reihe von Partnerschaften an, weitere sollen folgen. Anwendungen von Microsoft oder von Drittanbietern können Nutzer so- wohl über Registerkarten hinzufügen als auch mit der Suchfunktion suchen. Mit Viva Connections, einem von vier Haupt- funktionalitäten, bietet Microsoft Viva die Glossar • Employee-Experience-Plattform: Eine Software, mit der Beschäftig te auf alle Informationen und Servi- ces der Arbeitgeber von HR über IT bis Facility Management zugreifen können. Das Ziel ist ein reibungs freier Arbeitsfluss und Support bei der Arbeitsorganisation. Die „Alexa“ für den Arbeitsplatz. • Employee Listening: Mithilfe von Survey-Plattformen führen Unter nehmen Befragungen durch, um Engagement und Zufriedenheit zu messen und daraus Maßnah men abzuleiten. Die Messung bezieht sich meist auf Faktoren wie Commitment, Bindung der Beschäftigten oder Feedback zur Zusammenarbeit. • Employee Intelligence: Dient der Analyse und Verbesserung der Beschäftigtenerfahrung: „Mo ments that matter“ (wichtige Mo mente im Beschäftigungszyklus) und verschiedene Touchpoints wie menschliche, physische und technische Interaktionen kommen kontextbezogen zum Tragen. 16 HR-Software personalmagazin plus: HR-Software 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==