Personalmagazin plus 10/2021
softwareseitig unter einen Hut zu bekom- men. Das Unternehmen reißt Bereichs- silos ein. Zudem stehen aktuell unter an- derem die Themen Employer Branding, Activity Based Working, Desksharing und Total Workforce Management auf der Agenda. Dazu arbeitet Marc Wagner mit seinem Team an einem Datenmodell für eine Ende-zu-Ende-Prozessabbildung – von HR über Immobilien- und Prozess- management bis hin zum Thema Nach- haltigkeit. „Wichtig ist dabei, dass die Lö- sung möglichst aus einer Hand kommt, um Schnittstellenprobleme zu vermeiden und gemeinsam mit dem Betriebsrat ef- fizient übergreifende Vereinbarungen zu finden. Wir brauchen keine HR-Suite mehr, sondern eine Experience Suite“, so der ehemalige Unternehmensberater. Plattformen im Vergleich Bis zuletzt galt die Workflow-Software des US-amerikanischen Technologieunter- nehmens Service Now diesbezüglich als Nonplusultra. Kurz nach dem Launch von Microsoft Viva stellte auch Service Now eine Reihe neuer Funktionen, die soge- nannten „Employee Workflows“, vor: eine Suite von Entwicklungs-, Feedback- und Schulungs-Tools, die die Konfigurations- möglichkeiten erweitern. Dies beinhal- tet den „Journey Accelerator“, mit dem Führungskräfte rollenbasierte Workflows erstellen können – zum Beispiel fürs On- boarding. Die Bausteine dieser „Reise“ aus Schulungen, Aktivitäten oder Funk- tionen lassen sich einfach kopieren und modellieren. Mit „Learning Posts“ bettet Service Now zudem Lern- und Weiter- bildungsressourcen mit ein, die mithilfe von KI individualisiert werden können. Über „Universal Request“ können Mit- arbeitende eine beliebige Frage stellen, die das System kategorisiert und an die zuständige Stelle gibt – sei es in IT, HR, Recht oder Facility Management. Neu ist unter anderem ein Workspace Mapping Tool für die Raumaufteilung und Stand- ortplanung. geht es bei EX-Plattformen: Mitarbeitende sollen alles, was sie zur Arbeit brauchen, nicht lange suchen müssen, sondern einen reibungsfreien Arbeitsfluss erleben. EX-Plattformen binden wichtige HR- Services ins tägliche Doing mit ein. Die Vision: eine Alexa für die Arbeitswelt, die Beschäftigte alles fragen können. Systeme für Human Capital Management (HCM), Learning Management (LMS) oder Ap- plicant Tracking (ATS) sind als leistungs- starke Datenbanken konzipiert, auf die man nun ein Zugangssystem obendrauf setzt. Neben HR-Diensten sind so auch andere Serviceleistungen eines Arbeit- gebers wie der IT-Support für technische Fragen, Facility Services wie der Zutritt zu Gebäuden oder Konferenzräumen sowie Abrechnungsservices wie etwa für Dienst- reisen in einer Anwendung verfügbar. Marc Wagner, der die Gesamtverant- wortung für Employee Experience bei Fiducia & GAD IT AG hat, kann ein Lied davon singen, wie schwer es ist, diese ver- schiedenen Stationen im Unternehmen 15 Employee Experience
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==