Personalmagazin Plus 6/2021
Wie kommt man zur passenden Kanz- lei für das eigene Anliegen? Eine Frage, die man sich nicht nur im privaten Be- reich stellt, wenn der Gang vor Gericht unvermeidlich wird, sondern mit der auch viele Unternehmen in unterschied- lichsten Angelegenheiten immer wieder konfrontiert sind. Größere Unternehmen haben eine interne Rechtsabteilung, die sich auf die Suche nach dem passenden Berater macht, in kleineren Unternehmen ist das zumeist Sache der Geschäftsfüh- rung. Topleistung für möglichst wenig Geld Die wirtschaftliche Situation vieler Unter- nehmen ist derzeit schwierig, der Druck, bei der Vergabe externer Mandate nicht nur auf allerhöchste Qualität zu achten, sondern auch auf die Kosten zu schau- en, wächst. Zumal sich die Anlässe, ex- terne Expertise hinzuzuziehen, zuletzt eher gehäuft haben. In der Pandemie mussten schwierige Themen bei oft un- sicherer Rechtslage innerhalb kürzester Zeit bewältigt werden. Eine Aufgabe, die in vielen Unternehmen mit eigenen Ressourcen nicht zu bewältigen war. Wie also findet sich die richtige und passen- de Kanzlei, deren Beratungsleistung zum eigenen Budget passt? Einfach das Telefonbuch aufzuschla- gen, ist eine Möglichkeit. Aber vielleicht sollte man es doch mit einer etwas profes- sionelleren Herangehensweise versuchen. PwC Legal hat in Zusammenarbeit mit Professor Körner von der Hochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt in einer Studie im Herbst 2020 („Pitch auf Augenhöhe“) untersucht, wie die Mandats- vergabe in deutschen Unternehmen von- stattengeht. Auswahl ist Chefsache Bei 84 Prozent der befragten Unterneh- men ist die Beauftragung externer Kanz- leien Chefsache. Das Topmanagement entscheidet, für welche Aufgaben man ex- terne Berater hinzuzieht und an wen die Mandate vergeben werden. Daher sind bei 92 Prozent der Unternehmen Vorstände beziehungsweise die Geschäftsführungen in fast alle Mandatierungen eingebunden. In mehr als 42 Prozent der Mandatsver- gaben treffen sie sogar die alleinige Ent- scheidung. Von Frank Bollinger Bauchgefühl entscheidet Ihr Unternehmen steht vor der Herausforde rung, ein komplexes, gegebenenfalls sogar globales, Thema wie eine Fusion oder einen Unternehmenskauf abzuwickeln? Und denkt über die passende anwaltliche Beratung nach? Wird überhaupt nachgedacht? Oder läuft die Auswahlentscheidung darüber, wer der geeig nete Berater wäre, ganz anders ab? Kanzleien im Arbeitsrecht 8 personalmagazin plus: Kanzleien 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==