Personalmagazin Plus 6/2021
Als eine der führenden Wirtschaftskanzleien geht SKW Schwarz schon heute die relevanten rechtlichen Themen von morgen an. Digitaler Wan- del, disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle können nicht nur Märkte transformieren und komplette Branchen verändern. Sie werfen zusätzlich oft völlig neue juristische Probleme auf, wenn das tech- nisch Machbare den rechtlichen Status quo herausfordert. Hier setzen wir an. Es ist eine der Stärken unserer Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, solche Fragestellungen mit ganzheitlichem und innovationsorientiertem Blick schnell, erfolgreich und nachhaltig zu begleiten. Unser erfahrenes Arbeitsrechtsteam berät Unternehmen zuvorderst im arbeitsrechtlichen Alltag. Ob Erstellung oder Überarbeitung von Vertrags- mustern, Beratung zu Low-Performance-Konstellationen oder schnelle Beantwortung von Fragen aus dem betrieblichen Alltag – all dies wird durch die Präsenz von mehreren Arbeitsrechtsexpertinnen und -experten je Standort problemlos erledigt. Selbstredend werden die Mandanten interessen zu jeder Zeit auch gerichtlich vertreten – natürlich bundesweit. Die enge Verzahnung der Standorte bewirkt aber ebenso, dass unser Arbeitsrechtsteam immer den Blick auf neue Entwicklungen behält. So werden überörtlich Beratungskonzepte zur mobilen Arbeit oder zur künftigen Arbeit im Betrieb (wie zum Beispiel Desksharing oder agile Teamstrukturen) entwickelt und passgenau für die Bedürfnisse der Man- dantinnen und Mandanten entworfen. Des Weiteren verfügt unser Arbeitsrechtsteam über eine besondere Expertise in der Restrukturierungsberatung. Der Fachbereich Arbeits- recht ist schlagkräftig und effizient; selbst Personalabbaumaßnahmen von mehreren hundert Arbeitnehmern konnten aufgrund der agilen Auf- stellung ohne Probleme erfolgreich gestaltet werden. Zudem wird mit den Mandantinnen und Mandanten an Alternativkonzepten und Kommuni- kationsstrategien gearbeitet, um für jeden Sonderfall gewappnet zu sein. Die Restrukturierungsberatung umfasst ebenso die Begleitung von Ver- äußerungsprozessen, zuvorderst im Rahmen von Unternehmenstransaktio- nen. Zeitkritische DD-Reports, die Gestaltung von Vertragsklauseln sowie die einfache Erläuterung von in Transaktionen häufig vorkommenden kom- plexen Problemen sind ein Markenzeichen unseres Restrukturierungsteams. Die Mandatsstruktur des Fachbereichs Arbeitsrecht ist heterogen: von Private-Equity-Gesellschaften über Dax- oder MDax-Unternehmen bis zu kleineren Mittelständlern vertritt unser Arbeitsrechtsteam Unterneh- men unterschiedlichster Größe – und daher auch mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Der Entwurf eines neuen ESOP gehört somit ebenso zu unserem Alltag wie der Entwurf einer Abmahnung. Der Fachbereich Arbeitsrecht von SKW Schwarz steht für eine hohe Partner-Attention. Jede Mandantin und jeder Mandant hat einen festen Ansprechpartner, der sich regelmäßig inhaltlich einbringt – die maßgeb- liche Betreuung durch Partnerinnen und Partner ist der Regelfall und erfolgt nicht nur auf besonderen Wunsch. Heute schon gut aufgestellt für die Arbeitswelt von morgen SKW Schwarz Mörfelder Landstraße 117 60598 Frankfurt am Main Tel. 069 63 00 01-0 Fax 069 63 55-22 a.moeller@skwschwarz.de www.skwschwarz.de Standorte: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München Arbeitsrechtler: 12 (davon 7 Partner) Tätigkeitsschwerpunkte: Restrukturierung, Transaktionen, Prozessführung Referenzmandate: KMUs und große Konzerne Internationale Verflechtungen: Mitgliedschaften in internationalen Kanzleinetzwerken, wie TerraLex oder PLG Regelmäßige Mandanten-Events: Regelmäßige Informationsveranstal tungen und Webinare, Inhouse-Seminare, Newsletter und Client Alerts Auszeichnungen: Regelmäßig empfohlene Arbeitsrechts- praxis: Juve-Handbuch Wirtschafts- kanzleien, Legal 500, Best Lawyers/ Handelsblatt Gründungsjahr: 2010 Kanzleien im Arbeitsrecht personalmagazin plus: Kanzleien 2021 46
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==