Personalmagazin Plus 6/2021

Wie haben Sie das Jahr 2020 erlebt? Marc Werner: Für uns war es ein extrem herausforderndes Jahr. Wir haben parallel mehrere Großprojekte gestemmt. Es be- gann mit dem größten Schutzschirmver- fahren bisher in Deutschland bei Galeria Karstadt Kaufhof und dem sich daran an- schließenden Personalabbau in Rekord- zeit. Dann haben wir die Fusion von PSA und Fiat zu Stellantis in Deutschland be- gleitet. Und schließlich als weiteres High- light unterstützen wir die Umstrukturie- rung der Deutschen Lufthansa. Und das sind nur einige der Leuchtturmprojekte, daneben ist natürlich noch viel mehr pas- siert. Vor unserem Team kann ich nur den Hut ziehen nach diesem spannenden und anspruchsvollen Jahr. Was zeichnet Seitz bei der Begleitung von Großprojekten aus? Wir sind eine Wirtschaftskanzlei mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt. Wir Unternehmen und Branchen. Bei Tarif- verträgen gehen wir davon aus, dass der Trend zu Ergänzungstarifverträgen, also Tarifverträge, durch die spezifische Be- dürfnisse eines Unternehmens berück- sichtigt werden können, weiter anhalten wird. Welche Rolle spielt die Coronapande- mie für die digitale Transformation? Corona ist für die Digitalisierung der Unternehmen ein echter Booster. Die Ar- beitsorganisation wird sich in der Zukunft stark verändern, Themen wie Homeoffice und mobiles Arbeiten werden von vielen Unternehmen als Chance gesehen und forciert. Die betriebliche Mitbestimmung und die Einbindung der Betriebsräte in die Projekte wird bei der Umsetzung von „New Work“ eine wichtige Rolle spielen. Es gibt bereits viele Projekte, die meisten sehen Hybridorganisationen mit Büroarbeits- plätzen und Homeoffice vor. schauen daher schon nach unserer DNA immer eher über den Tellerrand hinaus. Daher beschäftigen wir uns viel mit Pro- jektorganisation und dem Thema Um- setzungsstärke und wie wir unsere Er- fahrungen für den Projekterfolg unserer Mandanten einbringen können. Und unser Team mit mehr als 40 arbeits- rechtlich spezialisierten Berufsträgern ist aufgrund der langjährigen Erfahrung in Großprojekten innerhalb kürzester Zeit in der Lage, für unsere Mandanten wert- schöpfende Rollen in anspruchsvollen Projektstrukturen einzunehmen. Welche Trends sehen Sie für das Jahr 2021? Die Coronapandemie hat die Transfor- mation der Automobilindustrie sicherlich nicht vereinfacht, sondern erhöht den Re- strukturierungsdruck nochmal. Generell rechnen wir mit einem weiteren Anstieg des Restrukturierungsbedarfs in vielen „Die Arbeits­ organisation der Zukunft wird anders aussehen“ Interview mit Dr. Marc Werner, Partner Seitz 45

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==