Personalmagazin Plus 6/2021

29 Beiten Burkhardt Ein absoluter Tätigkeitsschwerpunkt Ihres Arbeitsrechtsteams liegt in der Umsetzung von Restrukturierungs- und Transformationsprojekten, häufig – wie regelmäßig der Presse zu entneh- men – verbunden mit Personalabbau- maßnahmen. WelchenMehrwert kön- nen Sie Unternehmen hierbei bieten? Dr. Wolfgang Lipinski: Unsere Mandan­ ten profitieren aufgrund unserer lang- jährigen umfassenden Restrukturie- rungserfahrung unter anderem von einem umfassenden Gesamtpaket samt Budget- und Zeitplansicherheit und zwar bei schneller, pragmatischer und kosteneffizienter Beratung durch ein top- aufgestelltes Teammit persönlichem An- sprechpartner. Zusammen mit dem Mandanten ent- wickeln wir ein Konzept und bieten ihm dabei zunächst eine umfassende Analyse der rechtlichen und tatsächlichen Aus- gangssituation – immer die vorgegebenen Ziele fokussierend. Die Verhinderung von einer Erpressbarkeit des Unternehmens zum Beispiel durch Streikmaßnahmen und eine detaillierte interne wie externe Kommunikation werden in unserer stra- tegisch-taktischen Verhandlungsvorberei- tung intensiv als operative Maßnahmen mitumfasst. Innerhalb von drei bis fünf Monaten (gerechnet ab Bekanntgabe an und betriebliche Vergütungsordnungen verhandeln und dabei das Unternehmen Schritt für Schritt aus der Krise führen. Sie sind seit circa 1,5 Jahren das exklu- sive deutsche Mitglied der renommier- ten Employment Law Alliance (ELA). Wie ist das bei Ihren Mandanten an- gekommen und welche Vorteile bietet die ELA diesen? Dr. Wolfgang Lipinski: Unsere Mandan- ten profitieren extrem von der ELA für ihr internationales Geschäft: Insbesondere bei grenzüberschreitenden Restrukturierungs- projekten, Mitarbeiterentsendungen oder der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften sowie bei der Aufstellung von globalen Policies und Vergütungs- und Mitarbeiterbeteiligungsmodellen wird in- ternationale Beratung aus einer Hand auf qualitativ höchstem Niveau und lokalem Bezug der Experten eingefordert. All diese Bedürfnisse bedienen wir bestens: Durch die ELA sind wir in über 100 Ländern, also dort, wo unsere Mandanten unterwegs sind, mit über 3.000 erfahrenen und viel- fach ausgezeichneten Topexperten eng verbunden. Unsere Mandanten freuen sich über das wachsende Serviceangebot: Sie bekommen Events, Webinare, Podcasts und das länderspezifische globale Employ- er Handbook geboten – alles for free. den Betriebsrat) führt unsere spezifische Verhandlungsstrategie bei einer Personal- abbaumaßnahme grundsätzlich zu deren Umsetzung – regelmäßig auch bei Wider- stand der Arbeitnehmervertreter. Sehr großen finanziellen Mehrwert für unsere Mandanten schaffen wir mit dieser spezifi- schen Verhandlungsstrategie auch bei der Höhe des Sozialplanvolumens. Schließlich ist das ein „Millionendelta“, ob der Sozial- planfaktor nur 0,5 oder 1,5 beträgt. Einweiterer großer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sind tarifvertragliche The- men. Haben sich die für Ihre Mandan- ten bei dieser Thematik wichtigen Fra- gen durch die Coronakrise verändert? Dr. Wolfgang Lipinski: Auch und gerade in der Coronakrise bieten wir Mandanten eine stetig zuverlässige Vorgehensweise bei tariflichen Themen und ihren damit ver- bundenen Fragen: Komplexe Verhandlun- gen, der Abschluss von Haustarifverträgen nach Maß, die Beendigung der Tarifbin- dung oder der Wechsel in einen anderen Tarifvertrag – das sind unsere Spezialge- biete, auf denen wir unsere Mandanten routiniert, kostengünstig und erfolgreich an der Hand führen. Aktuelle Themati- ken in der Krise sind schwerpunktmäßig Restrukturierungsprojekte, in deren Rah- men wir unter anderem Tarifsozialpläne Interview mit Dr. Wolfgang Lipinski, Leiter der Praxisgruppe Arbeitsrecht „Wir führen unsere Mandanten mit maßgeschneiderten Konzepten aus der Krise“

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==