Personalmagazin plus 11/2021
Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten 56 Arbeiten in der 15-Minuten-Stadt Es ist die Vision von Stadtplanern: Jeder soll innerhalb einer Viertelstunde von seiner Wohnung aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad alles erreichen können, was er zum Leben braucht – Einkaufs möglichkeiten, Kitas, Schulen, Ärzte, Sport- und Kulturangebote – und den Arbeitsplatz. Was bedeutet das für die Zukunft des Büros? Sozialer Austausch und informelle Be- gegnungen sind für jeden von uns von essenzieller Bedeutung. Genau das macht das Potenzial von Co-Working aus, ganz nach dem Motto „Working alone, together“. Die Erfahrung der Pandemie hat uns allen gezeigt, dass flexibilisierte Arbeitsorte heutzuta- ge mit Homeoffice und Remote Work zwar technisch in den allermeisten Fäl- len problemlos möglich sind, dass aber dabei soziale Isolation als Herausfor- derung nicht zu unterschätzen ist. Aus diesem Grund ist genau jetzt die Zeit, unser Konzept von Arbeiten noch ein- mal neu zu erfinden: Wir müssen unser Bedürfnis nach Austausch und Begeg- nung stillen. Wir müssen neue Antwor- ten auf lange Pendelzeiten und Fragen der Mobilität finden und gleichzeitig Nachhaltigkeit viel stärker in den Fokus rücken. Was liegt da näher als ein Hy- bridmodell aus Präsenz am Arbeitsort und Remote Work mal im Homeoffice, mal im Co-Working-Space? Mit zahl- reichen Satelliten-Co-Working-Spaces in ländlichen Gegenden und Vororten von urbanen Regionen wird ein solches Hybridmodell schnell zur Realität. Doch dazu braucht es ganz neue Kooperatio- nen zwischen Kommunen, öffentlichen Institutionen und anderen Stakeholdern. Die 15-Minuten-Stadt und die Wieder- belebung von Dorfzentren ist die Klam- mer um diese Revolution der Arbeits- welt mit höherer Arbeitszufriedenheit und die Evolution des Privatlebens mit einer Steigerung der Lebensqualität. Prof. Dr. Simon Werther, Leadership und New Work, Hochschule München Foto C. Bertolini: Victoria Nikolaevskaja; Foto A. Krumpholz: eSeL.at - Joanna Pianka; Foto S. Laudon: AXA Konzern AG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==