Personalmagazin plus 11/2021

Personalmagazin: Viele Beschäftigte haben die vergangenen Monate am heimischen PC in Jogginghose und T-Shirt ver- bracht – wird das bei der Rückkehr ins Büro so bleiben? Thomas Wartner: Jede Wende im Leben und Alltag bringt ein­ schneidende Veränderungen in der Mode. Das Homeofce-Er­ lebnis, in bequemer, chilliger Kleidung arbeiten zu können, prägt dementsprechend auch die Businessoutfits. Ein Beispiel ist die Joggpant, eine Mischung aus Jogging- und klassischer Hose. Gehören dann Hoodies in Banken und Versicherungen zum Dresscode? Der Hoodie wird weiterhin eher ein Markenzeichen der Krea­ tiven bleiben. Doch auch bei klassischen Unternehmen mit viel Kundenkontakt lockert sich der Dresscode: Formelle Looks Drei Fragen zum Thema Büromode werden zumindest in Schnitt und Material legerer. Es kommt viel Strick ins Spiel: gestrickte Sakkos für Männer, Strick-Capes und -mäntel bei Frauen. Was ist Ihr persönlicher Tipp für das richtige Outfit imBüro? Mein Rat an Männer: Trennen Sie sich von unbequemen Sak­ kos und Anzügen – Overjackets, also Mischungen aus Hemd und Sakko, oder ein legeres Stricksakko sind bequemer, weitaus moder­ ner und erfüllen trotzdem alle Anforderungen an Businessmode. Frauen würde ich als Businessoutfit mittlerweile immer zum Kleid, gerne in bequemen Strickstoffen, als femininerem und wesentlich bequemerem Part raten statt eines Anzugs oder eines Kostüms. Das kann natürlich auch formeller präsentiert werden. THOMAS WARTNER, Geschäftsführer von Stulz – Mode, Genuss, Leben führt einen Concept Store für Frauen und Männer, unter anderem mit hochwertiger Business-Casual-Mode. 49 Praxis

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==