Personalmagazin plus 11/2021

42 Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten Fotos: XING SE Von Britt Schubert, Malin Augustin und Maximillian Herzberger Als „Officehome“ für die Arbeitswelt der Zukunft will die New Work SE ihren neuen Firmensitz in der Hamburger Hafencity gestalten. Der New Work Harbour soll Zentrum und emotionaler Anker des Unter­ nehmens werden. Ein Bericht vom Bauplanungsprojekt. Ein Zuhause für die Unternehmens­ kultur Wirtschaftsfaktor statt Wohlfühlfak­ tor: Die Unternehmenskultur hat einen maßgeblichen Anteil am Erfolg von Un­ ternehmen. Das hat eine Befragung von weltweit 500 Vorstandschefs aus neun führenden Wirtschaftsnationen kürzlich ergeben. Unternehmen, deren Vorstände die Organisationskultur als ausschlagge­ bend für den Erfolg sehen, erreichen ein doppelt so hohes Wachstum wie andere. Über drei Jahre hinweg gesehen wuchsen sie um 9,1 Prozent, während die restlichen Unternehmen nur auf 4,4 Prozent kamen. Lebendige Unternehmens- kultur braucht ein Zuhause Wie aber entsteht eine lebendige, belast­ bare Organisationskultur – und wie stärkt man sie? Indem man eine Umgebung schafft, in der Menschen je nach aktu­ ellem Bedürfnis die passende Arbeits­ umgebung wählen und so ihr Potenzial freier entfalten können. Indem man zu­ hört und Mitarbeiterinnen und Mitarbei­ ter in Entscheidungen einbindet. Genau das machen wir bei der New Work SE in Hamburg gerade beim Umbau der neuen Firmenzentrale in der Hafencity. Er fiel genau in die Zeit, in der halb Deutschland und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pandemiebedingt ins Home­ office umzogen. Und obwohl diese Situ­ ation fast den Eindruck vermittelte, als habe sich das Büro tatsächlich überlebt, wurde relativ schnell klar: Es fehlt etwas. Denn das für eine fruchtbare Unterneh­ menskultur notwendige Zusammengehö­

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==