Personalmagazin plus 11/2021

Trends 29 Zeiten an externe Nutzer vermietet werden. Für die Unterneh- men bedeute all dies laut CA Immo geringere Kosten. Zusätzlich profitiere die Umwelt durch weniger Energieverbrauch und damit einem geringeren CO 2 -Ausstoß. Neben der digitalen Technik sorgt auch die Außenhaut des Cube dafür, dass die Immobilie ein „Green Building“ ist. Das Ge- bäude ist nach den Kriterien des Gold-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet worden. Die Zertifizierung ist noch nicht abgeschlossen. Damit wird im Laufe des Jahres gerechnet. Auch das Energiekonzept enthält innovative Ansätze. Die gläserne Fassade wird zum Beispiel dafür genutzt, die dort entstehende Wärme umzuwandeln, um damit die Frisch- luft für das Gebäude im Sommer zu kühlen. Zudem verfügen die Scheiben über eine Solarbeschichtung, die das Aufheizen der Innenräume minimiert. Dieser Effekt wird durch einen automa- tischen Sonnenschutz unterstützt, der im Fassadenzwischenraum liegt und den Komfort für die Büronutzer weiter erhöhen soll. Nach Angaben von CA Immo gelingt es durch den Einsatz all die- ser Technik, die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) um 25 Prozent zu unterschreiten. Außerdem würden mehr als 50 Prozent der gesamten vom Gebäude genutzten Primärenergie regenerativ durch Wärmerückgewinnung und den Einsatz von Solarthermie direkt im Gebäude erzeugt. Der Würfel als Blaupause Für Drees & Sommer sei das Cube so etwas wie eine „Blaupause“ für weitere Projektentwicklungen, sagt Hanna Müller, stellver- tretende Leiterin der Pressestelle. Zwar werde sicherlich in Zukunft nicht jedes Bürogebäude derart umfänglich smart und digital ausgestattet werden können. Aber Komponenten, die sich im Praxistest im Cube bewährten, seien Vorbild für weite- re Büroneubauten, aktuell zum Beispiel für das „Vorum“ in Köln, das bis 2024 mit neuesten Digitalisierungtechnologien und Internet-of-Things(IoT)-Sensorik gebaut werde. Ähnlich äußert sich Diekow und es gehe dabei auch nicht nur, so betont er, um Neubauten, sondern auch um das Nachrüsten von Bestands- gebäuden. Über die App-Steuerung können Beschäftigte den aktuell benötigten Arbeitsplatz, Parkplatz, Smart Locker und techno­ logische Geräte buchen. Licht, Temperatur und Sonnenschutz können über die App individuell am Arbeitsplatz geregelt und eingestellt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==