Personalmagazin plus 11/2021
16 Arbeitswelten personalmagazin plus: Arbeitswelten I Like Visuals: Arbeit am Wunschort In der Kreativagentur „I Like Visuals“ entscheiden die Mitarbeitenden täglich neu, wann und wo sie arbeiten möchten. Bei der praktischen Umsetzung hilft Independesk, eine App zur Verwaltung von Büro- und Coworking-Spaces. „Wir nutzen die App zum einen, um unser Büro optimal auszulasten“, erklärt I Like Visuals-Geschäftsführer Tobias York. Plätze, die von den Mitarbeitenden nicht benötigt werden, sind in der App zur Buchung angeboten. „Das erlaubt uns die Reduzierung von Fixkosten, gleichzeitig bringen die Externen, die bei uns buchen, natürlich auch neue Impulse und Ideen.“ Das gesamte Büro bietet zehn Arbeitsplätze – wer von den 16 Festangestellten keinen Platz mehr be- kommt oder woanders arbeiten möchte, bucht sich seinen Arbeitsplatz dort, wo es für ihn gerade passt – in Wohnortnähe, bei der im Urlaub befindlichen Familie oder an anderen Wunschorten. Kaiser und Kraft: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel Von einem Tag auf den anderen hat das Stuttgarter Unternehmen, Kaiser und Kraft, ein B2B-Versandhändler für Geschäftsaus- stattung, die meisten Tätigkeitsfelder seiner rund 1.000 Mitarbeiter digitalisiert und fit für das Remote-Arbeiten gemacht. Daraus entstanden ist jedoch noch mehr: Eine neue Betriebsvereinbarung, die gleichermaßen Freiheit und Selbstverantwortung bei der Arbeit und den Wandel von einer Präsenz- hin zu einer Ergebniskultur fördern soll. Bereits 2020 hatte Kaiser und Kraft direkt bei seinen Beschäftigten anhand von Umfra- gen und Mitarbeitergesprächen vorgefühlt, wie sie sich das Arbeiten künftig vorstellen und welche Aspekte für sie dabei besonders wichtig sind. „Eine komplette Rückkehr ins Büro ist für nahezu alle ausgeschlossen“, er- klärt Felix Ulrich, Bereichsleiter Personal bei Kaiser und Kraft. Das Thema Homeoffice ist beim B2B-Ver- sandhändler nicht erst seit Corona aktuell. Das Unternehmen bietet die Option schon seit vielen Jahren an. Doch bisher war die- se Regelung nur bestimmten Mitarbeiter- gruppen zugänglich und mit viel Bürokratie verbunden. Die nun entstandene Betriebs- vereinbarung erlaubt allen Beschäftigten, mobil und an einem frei wählbaren Ort ihrer Tätigkeit nachgehen. Es besteht keine Be- grenzung der Tage, an denen das Angebot genutzt werden darf. Lediglich ist eine form- lose Vereinbarung zwischen Führungskraft und Mitarbeiterin oder Mitarbeiter nötig. Die Arbeit darf flexibel montags bis sams- tags innerhalb eines Zeitrahmens zwischen 6 und 23 Uhr getätigt werden. Auch Auszu- bildende, dual Studierende, Werkstudieren- de und Praktikanten können von den neuen Regelungen Gebrauch machen. Das mobile Arbeiten ist auch während der Probezeit möglich. „Unverzichtbar war für uns jedoch, dass feste Termine zu der dafür vorgese- henen Zeit wahrgenommen werden. Hier können wir natürlich keine Kompromisse machen“, so Ulrich. Tobias York kommt dank Coworking- Möglichkeiten mit zehn Arbeitsplät- zen für 16 Beschäftigte gut zurecht. In der Unternehmenszentrale von Kaiser und Kraft in Stuttgart sind neue Regeln für mobiles Arbeiten entstanden. Foto oben: KAISER + KRAFT; Foto unten: I Like Visuals
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==