Personalmagazin plus 11/2021
15 Schwerpunkt OTL: Führen und Arbeiten in zwei Extremen Der Wunsch nach größtmöglicher Flexibilität prägt die 2014 als Remote-Firma gegründete OTL – Online Trainer GmbH, eine Onlineakademie für die Bereiche Fitness, Ernährung und Gesundheit. Firmengründer Ben Sattinger erklärt einen orts- unabhängigen Lebensstil zur Basis der Unter- nehmenskultur, der Reisen und Wohnen in der ganzen Welt ermöglicht. Seine fünfzig Festange- stellten arbeiten ausschließlich Remote – von wo, entscheiden sie allein. Einzige Voraussetzungen: eine gute Internetverbindung und eine Zeitzone, die zur Kernarbeitszeit von 9 bis 15 Uhr passt. Den durch dieses Modell extrem beschränk- ten Kontakt der Beschäftigten, sowohl zur Führung wie auch untereinander, gleicht ein anderes Extrem aus: Zweimal jährlich – wenn Corona es zulässt – verbringt fast das gesamte Team zwei Wochen an einem Traumreiseziel (bisher Zypern, Thailand, Südafrika, Indonesien und Marokko), um gemeinsam zu arbeiten, aber auch um gemeinsam Freizeit zu verbringen und die Bindung untereinander zu stärken. Im Fokus der Teamreisen ist dabei stets auch die gemein- same Arbeit an der Unternehmensstrategie. Auch „Teamwochenenden“ sind geblockt, an denen sich das Team in Berlin zu Workshops und Teambuilding trifft. „Teambuilding per Videokonferenz bringt natürlich auch für uns Herausforderungen mit sich, daher initiieren wir die Teamreisen und Wochenenden als Aus- gleich. Bei der Wahl der Orte für die Reisen achten wir auf verschiedene Punkte. Wir mieten nur große Häuser, um möglichst ungestört zu arbeiten und uns wirklich nur auf uns als Team zu fokussieren. Auch die örtlichen Gegeben- heiten sollten stimmen, sodass wir in unserer Freizeit gemeinsam Aktivitäten unternehmen können“, so Sattinger. Ein konkreter Ablaufplan bestimmt die ge- meinsamen Teamreisen und soll für die richtige Mischung aus gemeinsamem Arbeiten, Kennen- lernen und Spaß sorgen. Die Arbeitszeit nimmt während der Reise ab: In der ersten Woche wird Vollzeit gearbeitet, während sich die Arbeits- stunden in der zweiten Woche halbieren und so der Nachmittag für gemeinsame Aktivitäten ge- nutzt werden kann. Während der Reisen fokus- siert OTL vor allem das Arbeiten an einem Ort und versucht den Alltag der geringen persönli- chen Kontakte zumindest ein bisschen zu kom- pensieren. Der Nachmittag der zweiten Woche ist für spektakuläre Teambuilding-Maßnahmen geblockt. Von Quad fahren, Klettern im Hoch- seilgarten, Buggytouren bis Kanutouren mit Del- finen, Wine Tasting, Elefanten-Sanctuary und Helikopterrundflügen war schon alles dabei. Das extreme Teambuilding, so Sattinger, habe Erfolg: „Nach einer Reise funktionieren die Pro- zesse im Unternehmen noch besser, oft entste- hen Ideen für ein neues Produkt.“ 2019 reiste das Team der OTL gemeinsam nach Marokko. Zum Freizeitprogramm nach der intensiven Arbeitsphase gehör- te auch eine Quad- fahrt, bei der dieses Foto entstand.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==