Personalmagazin Arbeitswelten 9/2024

Interview Katharina Schmitt „Leistung und Gesundheit gehören zusammen“ Nora Dietrich ist Psychotherapeutin und Expertin für Mental Health und Resilienz. Die Fehlzeiten wegen psychischer Belastungen steigen extrem. Aber wie kann mentale Gesundheit gesteigert werden? Ein Gespräch mit zwei Expertinnen für Mental Health über Hochleistung, Fürsorge und Vertrauenskultur. Personalmagazin: Die Fehlzeiten wegen psychischer Belastung steigen – auch den Betrieben wird Verantwortung hierfür zugeschrieben. Was macht eine gesunde Arbeitskultur aus? Elisa Schneider: Es gibt natürlich keine Messlatte, wie genau eine Arbeitskultur auszusehen hat. Doch es gibt ganz bestimmte Aspekte, die zu gesunden Kulturen gehören, wie psychologische Sicherheit, gesunde Führungskultur, präventive Gesundheitsförderung. Meistens kommt der Gesundheit ja überhaupt erst ein Wert und Relevanz zu, wenn es uns schlecht geht. Weil wir dann danach streben, gesund zu sein und zu bleiben. Doch wir sollten weg von diesem Verständnis kommen, dass wir, nur wenn wir krank sind, etwas machen müssen. Auch wenn wir gesund sind, können wir sehr viel dafür tun, dass wir die Gesundheit erhalten und ausbauen, unterstützen und fördern. Und das ist etwas, worauf gesunde Arbeitskultur definitiv einzahlen kann: die Organisationen können durch ganz bestimmte Dinge Gesundheit sehr stark unterstützen. Nun ist unsere Arbeitskultur aber eher geprägt von Herausforderungen und Hochleistung – ist da überhaupt Platz für die Arbeit an der Gesundheit? Nora Dietrich: Da sollten wir uns die Frage stellen, ob der Leistungsbegriff, mit dem wir die letzten Jahrzehnte gewirtschaftet haben, die sogenannte High Performance, überhaupt noch tragfähig ist für die Zukunft. Muss Performance denn immer auf Kosten der Gesundheit gehen? Oder bedeutet Performance nicht eigentlich, dass Gesundheit das Fundament ist, damit wir langfristig nachhaltig performen können? Das wäre ein nachhaltiges Verständnis von Leistung. Arbeitswelten 36 personalmagazin Arbeitswelten 2024 Foto: Farina Deutschmann Photography

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==