Personalmagazin Arbeitswelten 9/2024

missverständlich meine Pflicht als Geschäftsführerin, mich dieser räumlichen Misere anzunehmen und motivierende und wertschätzende Orte in der Produktion zu schaffen, die weit über den Anlass von Personalgesprächen hinausgingen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass erfolgsfördernde Themen wie Kommunikation, Konzentration und Kollaboration auch in einem produzierenden Unternehmen maßgeblich räumlich gefördert werden können. Das war für mich damals die Geburtsstunde meiner Interpretation von „New Work in der Produktion“. Bedeutende Innovationen kommen in Zyklen Wir befinden uns mittlerweile in der fünften industriellen Revolution. Industrie 5.0: Eine neue Phase der Industrialisierung, in der Menschen mithilfe fortschrittlicher Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) mit Robotern zusammenarbeiten, um Arbeitsabläufe zu verbessern. Durch den Paradigmenwechsel liegt der Fokus nun auf humanzentrierten Sichtweisen und holistischen, Resilienz fördernden Ansätzen für eine nachhaltige Zukunft. sönlichen Dinge. Überall waren zudem Menschen zu sehen, die sichtbar unzufrieden waren. Es herrschte eine raue, unkommunikative und auch eher unfreundliche Stimmung, was meiner Meinung nach nicht ausschließlich an der räumlichen Situation lag. Ein peinliches Praxisbeispiel: Kein Raum für Personalgespräche Ein weiteres Beispiel aus meiner Praxiserfahrung bezieht sich auf ein internes Thema: Die jährlichen Personalgespräche mit den Mitarbeitenden aus der Produktion standen an. Diese fanden gewöhnlich in den oberen Stockwerken, in neu gestalteten Konferenzräumen statt. Aus Gründen der Wertschätzung sollten sie erstmalig direkt in der Produktion organisiert werden. Die Idee wurde aus der Produktion befürwortet, aber als sich herausstellte, dass es keine angemessenen Räumlichkeiten dafür gab, zeigten sich die Kollegen peinlich berührt und entschuldigten sich dafür. Können Sie sich vorstellen, wie schmerzhaft diese Aussage für mich in der Funktion einer Verantwortlichen war? Hier sah ich unFrühstück in der Lagerhalle: Wer würde diese Umgebung Bürobeschäftigten zumuten? Bei Pausen- und Rückzugskonzepten werden Produktionsmitarbeitende zu oft übersehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==